User Online: 2 |
Timeout: 21:27Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurzer
Bericht
über
den
Beschluss
der
CDU/
FDP
die
gesamte
südliche
Einfallstraße
dem
Individualverkehr
zu
überlassen.
Nach
einem
einjährigen
Test
soll
dann
endgültig
entschieden
werden.
Überschrift:
Iburger Straße: Die Busspur wird entfernt
Artikel:
Originaltext:
Iburger
Straße:
Die
Busspur
wird
entfernt
Osnabrück
Die
CDU
/
FDP-
Gruppe
will
ihr
Konzept
für
eine
Iburger
Straße
ohne
Busspuren
kurzfristig
durchsetzen.
Schon
in
der
nächsten
Sitzung
des
Verwaltungsausschusses
soll
die
Verwaltung
beauftragt
werden,
eine
vierspurige
Verkehrsführung
zu
erproben.
In
einer
Pressemitteilung
der
CDU
/
FDP-
Gruppe
heißt
es,
zunächst
werde
ein
halbes
Jahr
lang
getestet,
ob
es
zu
Behinderungen
im
Straßenverkehr
kommt.
Die
Mehrheitsgruppe
im
Rat
reagiere
damit
auf
eine
Vielzahl
von
Beschwerden
und
Befürchtungen
bezüglich
einer
Busspur
auf
der
Iburger
Straße,
sagt
die
CDU-
Fraktionsvorsitzende
Irene
Thiel.
Nach
der
Markierung
der
Busspur
im
ersten
Teilbereich
sei
es
bereits
zu
erheblichen
Behinderungen
des
Individualverkehrs
gekommen.
Sollte
es
in
der
ersten
halbjährigen
Probephase
ohne
Busspuren
Probleme
im
Straßenverkehr
geben,
könne
in
einem
weiteren
halbjährigen
Test
erprobt
werden,
ob
ein
besserer
Verkehrsfluss
mit
einer
Busspur
gegeben
sei.
Der
FDP-
Fraktionsvorsitzende
Dr.
Thomas
Thiele
verspricht,
flexibel
auf
die
Situation
zu
reagieren.
Eine
statistische
Erfassung
der
Verkehrszählung
sowie
eine
Darstellung
des
Verkehrsflusses
zu
bestimmten
Zeiten
solle
Aufschlüsse
geben.
Nach
Ablauf
eines
Jahres
werde
dann
eine
endgültige
Entscheidung
getroffen.