User Online: 2 |
Timeout: 17:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen
›
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche
›
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen
›
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste
›
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Ergebnis-Link:
Ergebnis-Link anzeigen
Ihr gespeichertes Ergebnis kann von jedem, der den Ergebnis-Link aufruft, eingesehen werden. Soll der Link zu diesem Ergebnis jetzt erzeugt werden?
Ja
Nein
Sichern Sie sich diesen Link zu Ihrem Ergebnis
Ergebnis-Link kopieren
FEHLER!
jetzt im Korb enthalten:
0
1.
Erscheinungsdatum:
15.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurzer
Bericht
über
Namensgeber,
der
-
als
Bürger
meister
-
die
erste
Badeanstalt
an
der
Hase
einrrichten
ließ.
Überschrift:
Thorbeckerstraße
Zwischenüberschrift:
Straßenkunde:
Artikel:
Originaltext:
Straßenkunde
Thorbeckestraße
Kalkhügel
(tw)
Wer
war
vor
190
Jahren
Bürgermeister
von
Osnabrück?
Genau,
Christian
Franz
Thorbecke.
Er
durfte
sich
sogar
"
Maire"
nennen,
was
zwar
das
Gleiche
wie
Bürgermeister
bedeutet,
aber
zur
Zeit
der
napoleonischen
Besatzung
eben
französisch
ausgesprochen
wurde.
Der
1763
geborene
Thorbecke
war
der
älteste
Sohn
des
Tabakfabrikanten
Daniel
Franz
Thorbecke.
Neben
seiner
Tätigkeit
als
Stadtoberhaupt
war
er
auch
Polizeidirektor
und
verantwortlich
für
die
Eröffnung
der
ersten
"
öffentlichen
Badestelle
im
Hasefluß"
.
Viele
Sparschweinbesitzer
profitieren
noch
heute
von
dem'
Wirken
Christian
Franz
Thorbeckes.
1825
gründete
er
mit
Genehmigung
der
"
Königlichen
Großbritannisch-
Hanno-
verschen
Landdrostei"
die
Sparkasse
der
Stadt
Osnabrück.
Fünf
Jahre
später
starb
Thorbecke.
Die
nach
ihm
benannte
Straße
liegt
zwischen
Brinkhofweg
und
Spiegelkamp;
die
nächste
Sparkassenfiliale
ist
übrigens
in
der
Straße
"
Am
Kalkhügel"
zu
finden.
Autor:
tw
Diese Seite drucken
Bestandsbeschreibung
?