User Online: 4 |
Timeout: 11:00Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
das
Areal
südlich
der
Autobahn
in
Voxtrup
(Mühlenkamp)
,
was
laut
Bebauungsplan
Grund
für
150
Ein-
und
Mehrfamilienhäuser
werden
soll.
Überschrift:
Voxtruper stellen Bedingungen für neues Wohngebiet
Zwischenüberschrift:
Ortsrat sauer auf die Verwaltung
Artikel:
Originaltext:
Voxtruper
stellen
Bedingungen
für
neues
Wohngebiet
Ortsrat
sauer
auf
die
Verwaltung
Voxtrup
(ack)
"
Es
ist
eine
Zumutung,
uns
mit
so
etwas
über
Monate
hinzuhalten"
,
beschwerte
sich
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
in
der
Voxtruper
Ortsratssitzung.
Auslöser
seines
Zorns:
eine
Vorlage
der
Verwaltung
zum
Bebauungsplan
am
Mühlenkamp.
Auf
dem
Arealöstlich
der
Autobahn
will
die
Firma
Echterhoff
Wohnhäuser
errichten.
Auf
die
Palme
brachte
die
Fraktionen,
dass
die
Verwaltung
nahezu
alle
vom
Ortsrat
gemachten
Vorschläge
abgelehnt
hatte,
zum
Teil
nur
mit
sehr
knapp
gefassten
Begründungen.
Schon
"
ein
starkes
Stück"
sei
es,
wie
mit
Bürgerwünschen
umgegangen
werde,
beschwerte
sich
Achim
Lahrmann
(CDU)
.
Vor
allem
die
Verkehrsplanung
für
das
neue
Wohngebiet
liegt
den
Fraktionen
schwer
im
Magen.
150
neue
Autos
bringe
es
nach
Voxtrup,
rechnete
Reiner
Ahlert
(UWG)
vor.
Einhellige
Meinung:
Um
diese
Last
zu
bewältigen,
reiche
die
Straße
Am
Mühlenkamp
nicht
aus.
Doch
die
Verwaltung
hatte
auch
den
Vorschlag
zurückgewiesen,
eine
weitere
Anbindung
in
Richtung
alte
Meller
Landstraße/
Am
Huxmühlenbach
zu
schaffen.
Lapidare
Begründung:
Die
Straßen
eigneten
sich
dazu
"
auf
Grund
ihrer
Funktion
und
ihres
Ausbaus"
nicht.
Verärgert
äußerte
sich
Ortsbürgermeister
Jürgens
auch
darüber,
dass
auf
dem
Planvorschlag
weder
Grundstücksgrenzen
noch
Gebäudegrundrisse
erkennbar
sind.
Er
vermisse
"
für
so
ein
wichtiges
Gebiet"
ein
städtebauliches
Konzept,
kritisierte
der
SPD-
Politiker.
Solche
Details
seien
in
Bebauungsplänen
nun
einmal
nicht
vorgesehen,
entgegnete
Eberhard
Bartsch
vom
Fachbereich
Städtebau.
Es
gebe
aber
ein
Konzept,
das
für
das
Gebiet
Einfamilienhäuser
und
Doppelhaushälften
vorsehe.
Einmütig
beschloss
der
Ortsrat,
der
öffentlichen
Auslegung
des
Bebauungsplans
nur
unter
Bedingungen
zuzustimmen.
Die
oppositionelle
CDU
stimmte
allerdings
gegen
den
Vorschlag,
eine
Höchstgrenze
von
80
Wohneinheiten
festzuzurren.
Das
sei
baurechtlich
gar
nicht
möglich.
Autor:
ack