User Online: 1 |
Timeout: 06:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Statistik
die
Fernreisen
der
OsnabrückerInnen.
Überschrift:
Ruhig mal in die Ferne schweifen
Zwischenüberschrift:
Zahlenspiele
Artikel:
Originaltext:
Zahlenspiele
Ruhig
mal
in
die
Ferne
schweifen
Osnabrück
(kgre)
Das
beliebteste
Reiseziel
der
Zugreisenden
ab
Osnabrück
ist
Berlin
(etwa
410
km
entfernt)
.
Auch
an
die
deutsche
Nord-
und
Ostseeküste
fahren
die
Einheimischen
gerne
per
Bahn.
Westerland
auf
Sylt
(430
km)
und
das
Ostseebad
Binz
(530
km)
werden
praktischerweise
direkt
mit
dem
Intercity
erreicht.
Bei
den
Kurzstrecken
liegt
das
westfälische
Münster
ganz
vorn
in
der
Gunst
der
Fahrgäste.
Durch
die
Pendlerströme
von
und
nach
Osnabrück
sind
die
Waggons
oftmals
ausgelastet.
Das
am
weitesten
entfernte
und
trotzdem
direkt
zu
erreichende
Ziel
von
Osnabrück
aus
ist
übrigens
die
österreichische
Hauptstadt
Wien.
Über
die
960
Kilometer
lange
Strecke
verkehrt
ein
rasanter
Intercity-
Express.
Weitere
direkt
von
Osnabrück
aus
zu
erreichende
Städte
im
Ausland
sind
Amsterdam
(240
km)
,
Basel
(640
km)
,
Zürich
(720
km)
und
Paris
(660
km)
.
(Quelle:
Deutsche
Bahn
AG)
Autor:
kgre