User Online: 1 |
Timeout: 02:37Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
mit
langer
Unterschrift
über
die
Baustelle
am
Natruper-
Tor-
Wall,
die
entstand,
um
die
plötzlich
eingebrochenen
Rohre
des
Hauswasseranschlusses
der
VHS
zu
reparieren.
Um
angesichts
des
Westfalentages
(dort
ist
Feiertag,
hier
die
Geschäfte
auf)
den
Verkehr
fließen
zu
lassen,
soll
auch
in
der
Nacht
repariert
werden
und
notfalls
ein
Provisorium
errichtet
werden.
Überschrift:
Kein Westfale soll ins Loch fallen
Zwischenüberschrift:
Straßendecke abgesackt - Lange Staus - Bautrupp legte Nachtschicht ein
Artikel:
Originaltext:
Kein
Westfale
soll
ins
Loch
fallen
Straßendecke
abgesackt
-
Lange
Staus
-
Bautrupp
legte
Nachtschicht
ein
Osnabrück
(mho/
slx)
Eine
Blechschlange
staute
sich
gestern
Nachmittag
auf
dem
Natruper-
Tor-
Wall.
Rohre
des
Hauswasseranschlusses
der
Volkshochschule
(VHS)
waren
eingebrochen.
Dadurch
sackte
ein
Teil
der
Fahrbahndecke
ab.
Der
Wall
konnte
an
dieser
Stelle
nur
noch
einspurig
befahren
werden.
Da
blieb
den
Wartenden
und
Passanten
nichts
übrig,
außer
die
Nase
zu
rümpfen
und
Geduld
zu
üben.
Durch
den
defekten
Hausanschluss
entwickelten
sich
zeitweise
stechende
Gerüche.
Die
Wasserversorgung
der
VHS
war
außerdem
nicht
mehr
vollständig
gewährleistet.
So
konnten
zum
Beispiel
die
Toiletten
nicht
mehr
gespült
werden,
wie
Stadtwerke-
Sprecher
Robert
Woggon
mitteilte.
Doch
in
der
vergangenen
Nacht
hat
ein
Bautrupp
eine
Extra-
Schicht
eingelegt,
um
die
Schäden
weitestgehend
zu
reparieren.
"
Wir
wollen
schließlich
nicht,
dass
ein
Westfale
ins
Loch
fällt"
,
scherzte
Peter
Horenburg
von
den
Stadtwerken
gestern
mit
Hinblick
auf
den
heutigen
so
genannten
Westfalentag.
Tausende
Gäste
werden
zum
Einkaufsbummel
in
der
Stadt
erwartet.
Da
wären
endlos
lange
Autoschlangen
keine
gute
Begrüßung.
In
der
Nacht
wurde
deshalb
fleißig
gearbeitet.
"
Es
ist
schwierig,
das
Loch
abzudecken,
weil
wir
nicht
wissen,
wann
der
Rohrbruch
aufhört"
,
erklärte
Dieter
Hübner,
Abteilungsleiter
für
Entwässerung
bei
den
Stadtwerken.
Dass
bis
zum
frühen
Morgen
wieder
alles
gerichtet
ist,
konnte
er
nicht
versprechen.
Aber
er
bekräftigte,
dass
alle
Fahrbahnspuren
wieder
befahrbar
sein
werden.
Notfalls
werde
man
Stahlbauplatten
als
Provisorium
über
die
geflickte
Stelle
legen.
Den
Sachschaden
bezifferte
Hübner
auf
etwa
10
000
bis
12
000
Euro.
DIE
ZEIT
LÄUFT:
Heute
werden
tausende
Gäste
zum
Einkaufsbummel
in
der
Stadt
erwartet,
denn
für
die
benachbarten
Westfalen
ist
Fronleichnam
ein
Feiertag.
Die
abgesackte
Fahrbahn
und
die
Schäden
am
Hauswasseranschluss
der
Volkshochschule
am
Natruper-
Tor-
Wall
musste
darum
über
Nacht
schnell
repariert
und
ausgebessert
werden.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
mho, slx