User Online: 2 |
Timeout: 23:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
mit
Stau
am
Petersburger
Wall,
entstanden
durch
die
Sanierung
der
Rohrleitungen
durch
die
Stadtwerke
Ag.
Überschrift:
Trotz Ferienzeit: An dre Baustelle Petersburger Wall stauen sich die Autos
Artikel:
Originaltext:
Trotz
Ferienzeit:
An
der
Baustelle
Petersburger
Wall
stauen
sich
die
Autos
Ferienzeit
ist
in
jedem
Jahr
auch
Baustellenzeit.
Denn
wenn
viele
Osnabrücker
in
Urlaub
sind,
können
gesperrte
Fahrbahnen
weniger
Staus
verursachen.
Ganz
verhindern
lassen
sich
verstopfte
Straßen
vor
den
Engpässen
aber
auch
in
den
Ferien
nicht.
Wie
am
Petersburger
Wall,
wo
die
Stadtwerke
seit
Montag
die
Leitungen
für
die
Gas-
und
Wasserversorgung
zwischen
An
der
Petersburg
und
Holtstraße
erneuern.
Die
eigentlichen
Arbeiten
finden
in
Fahrtrichtung
Hauptbahnhof
im
Fahrradweg
statt.
Die
Stadtwerke
haben
die
rechte
Fahrspur
gesperrt,
der
Verkehr
fließt
einspurig
links
an
der
Baustelle
vorbei.
Im
Rahmen
der
Bauarbeiten
müssen
die
Stadtwerke
nach
den
Arbeiten
entlang
des
Petersburger
Walls
auch
die
Kreuzung
Petersburger
Wall/
An
der
Petersburg
mit
den
Leitungen
durchqueren.
Dazu
sperren
sie
dort
die
Fahrspuren
im
Wechsel.
In
alle
anderen
Richtung
bleibt
eine
Fahrspur
für
den
gesamten
Verkehr
frei.
Bis
Mitte
August
sollen
die
Arbeiten
abgeschlossen
sein.
Foto:
Klaus
Lindemann