User Online: 2 |
Timeout: 12:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
zwei
Bildern
(Heute
und
1934)
über
ein
Stück
Wüste
und
deren
Bebauung
(Kommenderiestraße
/
Koksche
Straße)
.
Überschrift:
Der Friseursalon an der Ecke
Zwischenüberschrift:
Grundstück an der Kommenderiestraße wurde nach dem Krieg neu bebaut
Artikel:
Originaltext:
Zeitreise
im
Stadtteil
Wüste
Der
Friseursalon
an
der
Ecke
Grundstück
an
der
Kommenderiestraße
wurde
nach
dem
Krieg
neu
bebaut
Wüste
(jan)
Auch
wenn
sich
über
Geschmack
trefflich
streiten
lässt:
Im
Osnabrücker
Stadtbild
zeigt
sich
an
etlichen
Stellen,
dass
die
Baumeister
des
frühen
20.
Jahrhunderts
mehr
Stilempfinden
hatten
als
ihre
Kollegen
der
sechziger
und
siebziger
Jahre.
Das
gilt
auch
für
die
Behauung
an
der
Ecke
Kommenderie-
/
Koksche
Straße.
Hier
stand
bis
zum
2.
Weltkrieg
ein
stattliches
Wohn-
und
Geschäftshaus.
Die
Fassade
des
dreigeschossigen
Gebäudes
war
harmonisch
gegliedert.
Neben
dem
Eckeingang
befand
sich
ein
Schaufenster
für
den
Friseursalon
von
Adolf
Ellermann.
Nach
der
Kriegszerstörung
entstand
an
der
Kommenderiestraße
128
ein
viergeschossiger
Neubau
mit
Wohnungen
in
den
oberen
Stockwerken
und
einem
Elektronikhandel
im
Parterre.
DIE
FASSADE
DES
ECKHAUSES
an
der
Kommenderiestraße
war
aufwändig
gestaltet.
Ein
unbekannter
Fotograf
hielt
1934
die
Szene
fest
(aus
"
Alt-
Osnabrück,
Band
3"
,
erschienen
im
Verlag
H.
Tb.
Wenner)
.
SCHLICHTE
FORMEN
kennzeichnen
den
Neubau.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
jan