User Online: 2 |
Timeout: 22:44Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
18.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
morgige
Eröffnung
des
Hornbach-
Marktes
in
Fledder
mit
Bild
des
Drive-
In-
Tors
des
Baumarktes.
.
Überschrift:
Drive-in ist in: Freie Fahrt im Hornbach-Baumarkt
Zwischenüberschrift:
Vor der Eröffnung: hektisches treiben - Neues Konzept in Deutschland - 120 000 Artikel für Haus und Garten
Artikel:
Originaltext:
Drive-
in
ist
in:
Freie
Fahrt
im
Hornbach-
Baumarkt
Vor
der
Eröffnung:
Hektisches
Treiben
-
Neues
Konzept
in
Deutschland
-
120
000
Artikel
für
Haus
und
Garten
Von
Daniel
Hopkins
Osnabrück
Morgen
ist
es
so
weit:
Auf
dem
ehemaligen
Gelände
des
C&
A-
Lagers
an
der
Hannoverschen
Straße
eröffnet
die
Hornbach
Holding
AG
einen
neuen
Baumarkt.
In
den
letzten
Stunden
vor
der
Eröffnung
bestimmt
hektisches
Treiben
die
Arbeit
zwischen
den
Regalen.
Die
ersten
Kunden,
die
sich
morgen
ab
7
Uhr
ein
Bild
der
Hornbach-
Verkaufsräume
machen,
werden
wohl
kaum
aus
dem
Staunen
heraus
kommen.
Hombach-
Bezirksleiter
Olaf
Kauck
hebt
das
neuartige
Konzept
des
Baumarkts
hervor:
"
Wir
sind
kein
normaler
Baumarkt.
Schon
allein
die
Aufteilung
der
einzelnen
Abteilungen
unterscheidet
uns
von
unseren
Konkurrenten"
,
ist
er
sich
sicher.
Als
besondere
Neuheit
preist
er
gemeinsam
mit
Kollege
Reinhard
Grahn
den
Drive-
in-
Schalter
im
Baustoff
Zentrum:
"
Das
ist
der
erste
Drive-
in
dieser
Art
in
Deutschland."
Auf
6
700
Quadratmetern
fährt
der
Kunde
an
die
meterhohen
Regale
heran
und
kann
die
Ware
direkt
auf
den
Wagen
aufladen.
Größere
Güter
werden
mit
Hilfe
eines
Gabelstaplers
auf
die
Ladeflächen
gehievt.
In
der
Baumarkthalle
wartet
die
nächste
Überraschung
auf
den
Heimwerker:
Über
120
000
Artikel
stehen
den
Kunden
zur
Auswahl.
Außer
den
üblichen
Angeboten
eines
Heimwerkermarkts
bietet
die
Baumarktkette
auch
ein
Design-
Center.
Dort
können
sich
die
Häuslebauer
individuell
beraten
lassen.
Anhand
von
Fotomontagen
können
sich
die
unentschlossenen
Kunden
ein
Bild
von
der
Ansicht
ihres
künftigen
Eigenheims
machen.
Gleich
nebenan
gibt
es
eine
Kinderspiel-
Ecke,
"
damit
sich
die
Eltern
In
Ruhe
bei
uns
umsehen
können"
,
erklärt
Grahn,
der
derzeit
als
Vertreter
des
eigentlichen
Baumarkt-
Managers,
Bernd
Bobzin,
agiert.
Auch
der
Gartenfreund
kommt
bei
Hornbach
auf
4
800
Quadratmetern
auf
seine
Kosten.
Damit
ein
Kundenansturm
bewältigt
werden
kann,
stellte
Hornbach
116
neue
Mitarbeiter
ein.
Die
Marktleitung
rechnet
mit
bis
zu
3
000
Besuchern
pro
Tag.
Doch
nicht
jeder
sieht
die
Eröffnung
des
Baumarktes
mit
Freuden.
Einige
Osnabrücker
befürchteten
im
Vorfeld,
dass
der
Baumarkt-
Gigant
anderen
Konkurrenzunternehmen
in
der
Region
zum
Verhängnis
werden
könnte.
Das
könnte
in
den
Augen
vieler
wiederum
zum
Verlust
von
Arbeitsplätzen
führen.
DER
ERSTE
BAUMARKT-
DRIVE-
IN
Deutschlands
steht
an
der
Hannoverschen
Straße:
Morgen
eröffnet
der
neue
Hornbach-
Baumarkt
im
Fledder.
Foto:
Jöm
Martens
Autor:
Daniel Hopkins