User Online: 1 |
Timeout: 18:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Bild
eines
OS-
Team-
Bediensteten
beim
Durchsehen
von
Wildem
Müll.
Bericht
über
die
Arbeit
der
MitarbeiterInnen
des
OS-
Teams,
die
für
Ordnung
und
Sicherheit
sorgen
sollen.
Hauptsache:
Müllvermeidung
oder
Ahndung.
Überschrift:
Ein Sheriff schießt nicht mit Kanonen auf Spatzen
Zwischenüberschrift:
Mit Augenmaß sorgt das OS-Team für eine saubere Stadt
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(Eb.)
"
Hallo
-
Zentrale!
Ich
habe
hier
Sperrmüll
gefunden.
Johannisfreiheit,
Ecke
Pfaffenstraße.
Könnt
ihr
der
Stadtreinigung
Bescheid
geben,
dass
das
abgeholt
wird?
Ja,
danke!
"
Detlef
Herder,
Mitglied
des
OS-
Teams,
steckt
sein
Handy
zurück
in
die
Tasche
und
beugt
sich
über
einen
Berg
von
Stühlen,
Kartons
und
Tüten.
Sogar
eine
Schreibmaschine
ist
dabei.
"
Wahrscheinlich
Sperrmüll,
der
zu
früh
herausgestellt
wurde,
vielleicht
aber
auch
Überreste
vom
Flohmarkt"
,
vermutet
Herder.
Auf
jeden
Fall
aber
Müll
und
den
einfach
auf
der
Straße
abzustellen
ist
verboten.
Die
Adresse
des
"
Täters"
lässt
sich
nicht
ermitteln.
Doch
so
etwas
ist
Herder
gewöhnt.
Schon
seit
zwei
Jahren
ist
er
zusammen
mit
seinen
acht
Kollegen
vom
OS-
Team
Umweltsündern
auf
der
Spur.
Während
der
Ladenöffnungszeiten
durchstreifen
sie
von
ihrer
Leitstelle
in
der
Großen
Straße
aus
ganz
Osnabrück,
besonders
die
Innenstadt.
"
Es
macht
einfach
Spaß"
,
meint
Jürgen
Irmer,
ein
anderer
Mitarbeiter
des
Teams.
Beim
Gang
durch
die
Osnabrücker
City
sind
die
"
Sheriffs
der
Stadt"
geachtet
und
die
etwas
schuldbewussten
Blicke
von
rechts
und
links
sind
ihnen
längst
vertraut.
Schon
von
weitem
sieht
man
unsichere
Fahrradfahrer
schnell
vom
Rad
absteigen.
Viele
weichen
dem
OS-
Team
regelrecht
aus,
wenn
dieses
in
blauen
Uniformen
und
der
charakteristischen
Mütze
seinen
Job
erledigt.
Nicht
selten
müssen
sich
die
Ordnungshüter
die
ein
oder
andere
spöttische
Bemerkung
anhören,
aber
Herder
weiß:
"
Er
meint
nicht
mich,
sondern
die
Uniform."
Doch
einige
Passanten
schüchtert
gerade
diese
ein.
Wie
zum
Beispiel
eine
Frau,
die
ihre
zuvor
auf
den
Boden
geworfene
Zigarette
gar
nicht
schnell
genug
wieder
aufheben
kann,
als
sie
Irmer
mit
seinem
Kollegen
Hubert
Schürmeyer
kommen
sieht.
Die
beiden
Uniformierten
bleiben
höflich
und
freundlich,
denn
ihr
Ziel
ist
nicht,
durch
Geldbußen
großen
Gewinn
zu
machen,
sondern
für
eine
saubere
Stadt
zu
sorgen.
Eine
saubere
Umwelt
spielt
für
das
OS-
Team
eine
große
Rolle
und
deshalb
bleibt
der
Frau
eine
Geldstrafe
von
10
Euro
erspart.
Denn
die
Leute
sollen
lernen
und
das
nächste
Mal
ihren
Abfall
in
den
Mülleimer
werfen.
"
Warum
soll
man
mit
Kanonen
auf
Spatzen
schießen?
",
meint
Herder
dazu.
Anders
jedoch
reagiert
das.OS-
Team,
wenn
es
auf
Uneinsichtige
trifft.
Dann
kassieren
die
Mitarbeiter
unter
Umständen
sofort
ab.
Eine
Frage
bleibt
jedoch
noch
offen:
Wofür
steht
"
OS-
Team"
eigentlich?
Ordnung
und
Service,
Ordnung
und
Sicherheit
oder
doch
nur
für
Osnabrück...?
Wer
weiß
das
schon?
"
Auf
jeden
Fall
ist
die
Stadt
sauberer
geworden.
Das,
was
jetzt
in
den
Aschenbechern
ist,
war
vorher
auf
der
Straße"
,
meint
Herder.
Aber
es
gibt
immer
noch
Leute,
denen
der
Weg
zum
Mülleimer
unnötig
erscheint.
Denn
"
wenn
sich
alle
Bürger
korrekt
verhalten
würden"
,
so
Herder,
"
würdees
uns
gar
nicht
geben"
.
Und
so
ziehen
die
"
blauen
Sheriffs"
weiter
ihre
Runden
durch
die
Osnabrücker
City.
KLASSE!
-
Artikel
Wettbewerb
Schüler,
die
am
KLASSE!
-
Projekt
der
Neuen
OZ
teilnehmen,
können
sich
mit
eigenen
Artikeln
an
einem
Wettbewerb
beteiligen.
Die
Artikel
müssen
sich
mit
Umweltthemen
beschäftigen.
Zu
gewinnen
sind
viermal
300
Euro.
Die
Reportage
auf
dieser
Seite
ist
der
Beitrag
von
Katharina
Berg,
Louisa
Hellmann,
Theresa
Rolfes,
Marischa
Weiser
aus
der
Klasse
9c
der
Osnabrücker
Ursulaschule.
ÜBER
EINEN
BERG
von
Stühlen,
Kartons
und
Tüten
beugt
sich
hier
Detlef
Herder,
Mitglied
des
OS-
Teams.
Seit
zwei
Jahren
ist
er
zusammen
mit
seinen
acht
Kollegen
vom
OS-
Team
Umweltsündern
auf
der
Spur.Foto:
Ursulaschule,
Klasse
9
c
Autor:
Eb.