User Online: 2 |
Timeout: 00:51Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Zwei
Fotos,
ein
aktuelles
von
der
Römereschstraße
aus
und
eines
von
1944.
Kohle,
Kies
und
Steine
waren
die
Güter,
die
hauptsächlich
im
Osnabrücker
Hafen
umgeschlagen
worden.
Heute
ist
es
vornehmlich
Schrott.
Knapper
Text
zu
den
Bildern.
Überschrift:
Schiffsverkehr mitten im Krieg
Zwischenüberschrift:
Zeitreise im Stadtteil Hafen:
Im Osnabrücker Hafen geben heute vor allem LKW und Züge den Ton an
Artikel:
Originaltext:
Zeitreise
im
Stadtteil
Hafen
Schiffsverkehr
mitten
im
Krieg
Im
Osnabrücker
Hafen
geben
heute
vor
allem
Lkw
und
Züge
den
Ton
an
Hafen
(Jan)
Die
Idylle
auf
dem
Foto
von
1944
trügt.
Osnabrück
befand
sich
mitten
im
Krieg,
und
auch
der
Stadthafen
blieb
von
den
Bombardierungen
nicht
verschont.
Trotzdem
wurden
im
letzten
Kriegsjahr
noch
Güter
umgeschlagen
-
vor
allem
Kohle,
Kies
und
Steine.
Heute
ist
insbesondere
Schrott
bedeutend,
der
sich
an
der
Kaimauer
türmt
und
von
modernen
Kränen
verladen
wird.
Was
den
Schiffsverkehr
angeht,
ist
es
heute
im
Hafen
eher
ruhiger
geworden.
Im
Güterverkehr
geben
längst
Lastwagen
und
Züge
den
Ton
an.
EIN
JAHR
VOR
KRIEGSENDE,
1944,
ENTSTAND
DIESE
AUFNAHME:
Zwei
Schiffe
verlassen
gerade
den
Hafen
(aus
"
Alt-
Osnabrück,
Band
3"
,
erschienen
im
Verlag
H.
Th.
Wenner)
.
60
JAHRE
SPÄTER:
Blick
von
der
Römereschbrücke.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
jan