User Online: 2 |
Timeout: 11:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Acht
Wochen
nach
Ende
des
Jugendhilfetages
kann
der
Rasen
des
Schlossgartens
wieder
genutzt
werden.
Sollte
es
warm
und
trocken
werden,
muss
allerdings
den
Tag
über
gesprengt
werden.
Mit
Bild
der
Gartenarbeiten
im
Schlosspark.
Überschrift:
Spielen erlaubt: Ein Teil des Schlossgartens ab morgen wieder freigegeben
Artikel:
Originaltext:
Spielen
erlaubt:
Ein
Teil
des
Schlossgartens
ab
morgen
wieder
freigegeben
Acht
Wochen
nach
Ende
des
Jugendhilfetages
in
Osnabrück
kann
ab
morgen
ein
Teil
des
Rasens
Im
Schlossgarten
wieder
genutzt
werden.
Es
ist
die
rund
2000
Quadratmeter
große
Fläche
an
der
Stadthalle,
auf
der
Anfang
Juli
Rollrasen
verlegt
wurde,
Das
Freizeitvergnügen
könnte
jedoch
getrübt
werden,
denn
wenn
es
warm
und
trocken
bleibt,
müssen
Gärtner
der
Stadt
die
Fläche
regelmäßig
sprengen.
Zwischen
den
Brunnen
und
den
Beeten
mit
prächtig
blühenden
Blumen
am
Schloss
wurde
gestern
Rollrasen
verlegt
(Bild)
.
Hier
waren
die
Fahrspuren
so
tief,
dass
eine
Reparatur
nicht
möglich
war.
Etwa
vier
Wochen
muss
der
Rasen
anwachsen,
bevor
er
wieder
betreten
werden
kann.
Bis
Ende
August
bleibt
auch
noch
der
hintere
Bereich
des
Schlossgartens
gesperrt.
(jan)
/
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
jan