User Online: 3 |
Timeout: 11:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Dringendster
Wunsch
der
Wirtschaft
Osnabrücks
(vertreten
durch
die
IHK)
ist
die
Schaffung
Neubaulandes
und
Gewerbeflächen.
Zudem
wird
die
Bewerbung
zur
Kulturhauptstadt
2010
und
auch
die
BUGA
2015
begrüsst.
Überschrift:
Mehr Platz für Gewerbe und Familien
Artikel:
Originaltext:
Mehr
Platz
für
Gewerbe
und
Familien
Osnabrück
Der
"
dringendste
Wunsch"
der
Wirtschaft
an
die
Stadt
Osnabrück
ist,
mehr
Wohnbauland
und
Gewerbeflächen
zu
schaffen.
Das
sagte
der
neue
Präsident
der
Industrie-
und
Handelskammer
(IHK)
,
Uwe
Beckmann,
während
seines
Antrittsbesuches
bei
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip.
Nur
so
könne
die
Abwanderung
ins
Umland
gestoppt
werden,
betonte
Beckmann.
Weitere
Themen
des
Gesprächs,
an
dem
IHK-
Hauptgeschäftsführer
Hubert
Dinger
teilnahm,
waren
die
Arbeitsplatzentwicklung,
die
Großprojekte
Bundesgartenschau
und
Kulturhauptstadt,
der
Ausbau
der
Verkehrswege
und
die
Lage
des
Einzelhandels.
Beckmann
lobte
die
starke
Wirtschaftsdynamik
Osnabrücks.
Unter
21
vergleichbaren
Städten
lag
Osnabrück
nach
seinen
Angaben
1990
bis
2002
bei
der
Beschäftigungsentwicklung
auf
Platz
sechs.
Arbeitsplätze
waren
vor
allem
im
Dienstleistungssektor
entstanden,
unterdurchschnittlich
wuchs
die
Beschäftigung
im
Einzelhandel.
Das
Interesse
der
großen
Einzelhandelsunternehmen
und
Projektentwickler
spreche
aber
für
ein
"
Wiedererstarken
des
Handelsstandortes
Osnabrück"
.
Die
IHK
unterstützt
die
Bewerbung
als
Kulturhauptstadt
2010
und
die
2015
geplante
Bundesgartenschau.
Beide
Ereignisse
böten
der
regionalen
Wirtschaft
die
einmalige
Chance,
von
der
überregionalen
Aufmerksamkeit
zu
profitieren.