User Online: 1 |
Timeout: 20:09Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
11.05.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
einer
Autofahrerin,
die
an
der
Tankstelle
Alten
Poststraße
(direkt
gegenüber
der
Stadtwerke)
Gas
tankt
über
die
1500-
Euro-
Förderung
der
Stadtwerke
an
Umsteiger
von
Benzin
auf
Gas
als
Treibstoff
für
den
Pkw.
Das
Gas
koste
zudem
nur
49
Cent.
Der
Umbau
eines
Fahrzeuges
koste
etwa
(ab)
5000
Euro.
Vielfahrer
haben
das
Geld
aber
schnell
wieder
heraus,
da
die
Energie
gas
so
billig
ist
wegen
des
niedrigen
Steuersatzes.
Überschrift:
Ausweg aus der Benzinpreis-Spirale
Zwischenüberschrift:
Fahren zum Halben Preis: Stadtwerke fördern Erdgas als Autokraftstoff
Artikel:
Originaltext:
Ausweg
aus
der
Benzinpreis-
Spirale
Fahren
zum
halben
Preis:
Stadtwerke
fördern
Erdgas
als
Autokraftstoff
Osnabrück
(fhv)
Der
Benzinpreis
klettert
auf
Rekordhöhe.
Da
denken
manche
Autofahrer
über
Alternativen
nach:
Fahren
mit
Erdgas,
umgerechnet
für
49
Cent
pro
Liter
zum
Beispiel.
Die
Sprecher
der
Autohäuser
in
Osnabrück
bestätigen:
Umsteigen
auf
Diesel
oder
andere
Antriebssysteme
liegt
im
Trend.
Die
Stadtwerke
Osnabrück
registrieren
derzeit
verstärkte
Nachfrage
nach
Autos
mit
Erdgasantrieb.
Offensichtlich
überlegen
viele
Osnabrücker,
wie
sie
sparen
können:
"
Mit
einem
Erdgasantrieb
kann
man
die
Treibstoffkosten
halbieren
und
bekommt
von
den
Stadtwerken
noch
1
500
Euro
als
Einstiegshilfe
geschenkt"
,
so
Stadtwerke-
Sprecher
Peter
Horenburg.
Die
Zahl
der
geförderten
Fahrzeuge
ist
begrenzt.
Sie
werden
mit
1
500
Euro
pro
Fahrzeug
bezust
husst.
Sabine
Jahnke
von
den
Stadtwerken
zieht
eine
aktuelle
Zwischenbilanz:
"
Im
letzten
Monat
haben
sich
die
Anträgen
nach
Fördermitteln
für
Erdgasfahrzeuge
verdoppelt."
Ein
Exempel
für
schnelle
Rechner:
Die
Mehrkosten
für
einen
neuen
oder
umgerüsteten
Erdgas-
Pkw
betragen
lediglich
1
500
bis
3
500
Euro.
Für
ein
leichtes
Nutzfahrzeug
fallen
bis
zu
5
000
Euro
Mehrkosten
an.
Diese
Kosten
lassen
sich
aber
schnell
wieder
einsparen,
denn
beim
ermäßigten
Steuersatz
auf
Erdgas
sparen
die
Fahrer
vor
allem
beim
Tanken:
Erdgas
ist
halb
so
teuer
wie
Benzin.
Umgerechnet
kostet
es
nur
49
Cent
pro
Liter.
(Infos
im
Internet
unter:
www.erdgasfahrzeuge.de
oder
direkt
bei
Sabine
Jahnke,
Erdgasautoexpertin
bei
den
Stadtwerken
Osnabrück,
unter
Tel.
344-
805.)
Generell
dämpfen
die
hohen
Spritpreise
die
Nachfrage
auf
dem
Autosektor.
Diese
Erfahrung
haben
auch
die
Osnabrücker
Autohäuser
gemacht,
wobei
der
Verbrauch
nur
ein
Gesichtspunkt
von
vielen
ist:
"
An
erster
Stelle
komfortabel,
dann
auch
si-
Der
sparsame
Diesel
liegt
im
Trend
cher
und
schließlich
wirtschaftlich"
solle
die
Neuanschaffung
sein,
hat
Richard
Härtel
beim
Kundengespräch
in
den
letzten
Tagen
erneut
festgestellt.
Deshalb
nehme
die
Zahl
der
Diesel-
Modelle
ständig
zu
und
habe
bereits
die
50-
Prozent-
Markeüberschritten.
"
Kaufentscheidungen
werden
langfristig
angelegt"
,
so
Härtel
weiter,
der
hohe
Benzinpreis
wirke
sich
eher
beim
Fahrverhalten
aus.
Ähnlich
die
Einschätzung
von
Markus
Pettendrup,
Center-
Leiter
bei
Beresa
in
Osnabrück:
Privatkunden
würden
abstufen,
statt
der
E-
Klasse
eben
die
C-
Klasse
ordern.
Für
umwelt-
und
preisbewusste
Kunden
hat
die
Marke
mit
dem
guten
Stern
seit
fünf
Wochen
mit
dem
NGT-
Motor
auch
ein
Erdgas-
Aggregat
in
der
Typen-
Palette:
"
Da
registrieren
wir
großes
Interesse
auch
im
Firmenbereich"
,
berichtete
Pettendrup
gestern.
Mit
dem
Hybrid-
Motor,
der
Kombination
von
Elektroantrieb
und
Verbrennungsmotor,
hat
der
Hersteller
Toyota
eine
andere
sparsame
Alternative
anzubieten.
Andreas
Stege,
Geschäftsleiter
bei
Auto-
Weller:
"
Unser
Vorführwagen
ist
ausgebucht."
Generell
tendiere
der
Neuwagenkäufer
heute
dazu,
die
Anschaffung
weiter
rauszuzögern.
Und
der
hohe
Benzinpreis
werde
zurzeit
als
kleineres
Übel
"
zwar
murrend,
aber
doch
akzeptiert"
.
ERDGAS
TANKEN
kann
der
Autofahrer
bereits
an
420
Stellen
in
Deutschland,
in
Osnabrück
auch
an
der
Alten
Poststraße.
Und
die
Stadtwerke
fördern
die
saubere
Energie
mit
einem
Zuschuss
Foto:
Ruhrgas
Autor:
fhv