User Online: 2 |
Timeout: 18:13Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Waldkindergartenkinder
müssen
die
Bahnstrecke
zwischen
Osnabrück
und
Bielefeld
überqueren.
Wenn
Züge
fahren
werden,
wird,
so
die
Bahn,
der
Übergang
entsprechend
gesichert
werden.
Gerüchte
besagen,
dass
der
Kindergarten
verlagert
würde,
um
die
Kinder
vor
den
Zügen
zu
schützen.
Mit
Abb.
des
jetzigen
Übergangs
mit
Kindern.
Überschrift:
"Schutz der Kinder steht ganz oben"
Zwischenüberschrift:
Sind die Kleinen vom Waldkindergarten an der Strecke vom haller Willem sicher?
Artikel:
Originaltext:
"
Schutz
der
Kinder
steht
ganz
oben"
Sind
die
Kleinen
vom
Waldkindergarten
an
der
Strecke
vom
Haller
Willem
sicher?
Sutthausen
(dh)
Vor
zwei
Tagen
sind
drei
vierjährige
Jungen
auf
Bahngleisen
in
Weyhe
von
einem
Güterzug
überfahren
worden
und
gestorben.
Wenn
sich
künftig
der
Haller
Willem
seinen
Weg
durch
Sutthausen
bahnt,
müssen
die
Kinder
des
Waldkindergartens
die
Schienen
am
Dütekolk
überqueren.
Reichen
dann
die
geplanten
Sicherungen
am
Bahnübergang
aus?
Die
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
(VLO)
,
die
für
das
Projekt
"
Haller
Willem"
zuständig
ist,
sieht
keine
Gefahr
für
die
Kinder.
"
Wir
stehen
in
engem
Kontakt
mit
der
Kindergartenleitung
und
werden
den
Bahnübergang
vorschriftsmäßig
sichern"
,
erklärt
Pressesprecher
Ulf
Middelberg.
So
sei
geplant,
neben
den
bestehenden
Umlaufsperren
einen
Metallzaun
und
entsprechende
Bepflanzungen
zu
errichten.
Warum
denn
kein
beschrankter
Bahnübergang
für
Fußgänger
infrage
komme?
Hubert
Unland
von
der
VLO:
"
Wir
werden
die
Angelegenheit
noch
einmal
überprüfen."
Die
geplanten
Absperrungen
würden
aber
nach
bisherigem
Kenntnisstand
genügen.
Doch
beim
Thema
Sicherheit
scheinen
sich
die
Geister
zu
scheiden.
Schon
werden
Gerüchte
laut,
dass
Überlegungen
anstehen,
den
Waldkindergarten
zu
verlagern,
um
den
Kindern
die
Überquerung
der
Schienen
zu
ersparen.
Doch
konkrete
Angaben
zu
diesem
Thema
wollte
die
Kindergartenleitung
nicht
machen.
"
Der
Schutz
der
Kinder
steht
bei
uns
natürlich
an
oberster
Stelle"
,
teilte
sie
auf
Anfrage
mit.
EIN
GEFÄHRLICHER
BAHNÜBERGANG
für
Kinder,
wenn
künftig
der
Haller
Willem
durch
Sutthausen
fährt.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
dh