User Online: 5 |
Timeout: 11:21Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
07.05.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Die
Stadtwerke
beantworteten
die
Fragen
nach
dem
Fischsterben
am
Huxmühlenbach:
Schuld
läge
bei
den
Stadtwerken.
Der
Huxmühlenbach
werden
unterdükert,
das
heisst,
dass
das
Schmutzwasser
im
Kanal
unter
dem
Bach
herfließt.
Durch
einen
Unfall
bei
der
Sanierung
sei
das
verfettete
Schmutzwasser
in
den
Bach
geraten.
Die
Verfettung
des
Schmutzwassers
war
durch
eine
defekte
Kleinkläranlage
eines
Anrainers
bedingt
gewesen.
Das
Schmutzwasser
dieses
Anrainers
fließt
aber
inzwischen
ins
öffentliche
Kanalnetz.
Überschrift:
Fett verursachte Fischsterben im Huxmühlenbach
Zwischenüberschrift:
Hübner: Unfall bei den Stadtwerken
Artikel:
Originaltext:
Fett
verursachte
Fischsterben
im
Huxmühlenbach
Hübner:
Unfall
bei
den
Stadtwerken
Voxtrup
(ack)
Wie
kam
es
zu
der
Verunreinigung
des
Huxmühlenbachs,
die
ein
massives
Fischsterben
auslöste?
Diese
Frage
beantwortete
jetzt
Dieter
Hübner
vom
Kanalbau
der
Stadtwerke
im
Ortsrat
Voxtrup.
"
Wir
haben
gedacht,
wir
holen
uns
den
Verursacher
an
den
Tisch"
,
begrüßte
Ortsbürgermeister
Ulf
Jürgens
(SPD)
den
Gast.
Hübner
erklärte
dann
auch
unumwunden,
dass
die
Stadtwerke
trotz
regelmäßiger
Kontrollen
einen
Teil
der
Verschmutzung
zu
verantworten
hätten.
Denn
der
Huxmühlenbach
werde
an
der
Meller
Straße
durch
einen
Schmutzkanal
"
unterdükert"
,
erläuterte
der
Experte.
Das
bedeutet:
Das
dreckige
Wasser
fließt
unter
dem
sauberen
Bachwasser
hindurch.
"
Durch
einen
Unfall"
,
erläuterte
Hübner,
"
sind
nun
Fette
nicht
unter,
sondern
in
den
Bach
geflossen."
Die
Stadtwerke
hätten
inzwischen
damit
begonnen,
den
Jahrzehnte
alten
"
Düker"
zu
sanieren.
Das
war
eigentlich
erst
im
Zuge
der
Fertigstellung
der
Meller
Straße
geplant.
Doch
bis
dann
ein
geplantes
Freigefälle
eingerichtet
werden
kann,
wird
zunächst
eine
neue
Pumpe
dafür
sorgen,
dass
sich
der
Zwischenfall
nicht
wiederholen
kann.
Auch
der
zweite
bekannte
Verursacher
der
Verunreinigung,
die
defekte
Kleinkläranlage
eines
Anliegers,
kann
künftig
keinen
Umweltschaden
mehr
anrichten.
Der
Betreiber
sei
inzwischen
"
davon
überzeugt
worden"
,
sich
an
das
öffentliche
Abwassernetz
anzuschließen,
berichtete
Hübner.
Autor:
ack