User Online: 1 |
Timeout: 15:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.05.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
des
Abrisses
über
diesen.
Bald
schon
sollen
fünf
Reihenhäuser
an
diesem
Platz
der
Rehmstraße
erstehen.
Überschrift:
Anwohner sahen die Abrissbirne sehr gern
Zwischenüberschrift:
Rehmstraße: Schandfleck verschwindet unwiderruflich - Wüstenschänke war unansehnlich
Artikel:
Originaltext:
Anwohner
sahen
die
Abrissbirne
sehr
gern
Rehmstraße:
Schandfleck
verschwindet
unwiderruflich
-
Wüstenschänke
war
unansehnlich
Wüste
(dh)
Da
fällt
den
Anwohnern
der
ehemaligen
Wüstenschänke
aber
ein
Stein
vom
Herzen.
Denn
Stein
um
Stein
verschwindet
nun
das
verfallene
Gebäude.
Anfang
April
dieses
Jahres
sollte
schon
dem
Schandfleck
der
Garaus
gemacht
werden.
Es
sei
schon
richtig,
dass
in
der
ersten
April
woche
die
alte
Wüstenschänke
abgerissen
werden
sollte,
sagte
Heribert
Meyners
von
der
DGS
Baubetreuung.
"
Nur
leider
hatte
der
Tiefbauer
so
viel
zu
tun,
dass
er
den
Termin
nicht
einhalten
konnte"
,
erklärt
der
Baumanager
weiter.
Die
Fläche
rund
um
den
alten
Kneipenbetrieb
hatte
in
der
Nachbarschaft
für
großen
Unmut
gesorgt.
Nicht
nur
der
erbärmliche
Zustand
des
ehemaligen
Gastronomiebetriebs,
sondern
auch
Müllberge,
die
das
Grundstück
pflasterten,
waren
den
Anwohnern
ein
Dorn
im
Auge.
Da
die
Fläche
ohnehin
auf
Grund
der
Altlasten
saniert
werden
muss,
sorgte
Meyners
für
die
Beseitigung
des
Unrats,
obwohl
der
ehemalige
Kneipenbesitzer
dafür
verantwortlich
war.
Das
freigeräumte
Areal
lässt
Anlieger
auf
bessere
Zeiten
hoffen.
Im
März
erläuterte
Meyners
auf
Anfrage
der
Neuen
OZ
die
Pläne
für
das
Grundstück.
Demnach
sollen
fünf
neue
Reihenhäuser
an
der
Rehmstraße
entstehen.
Zunächst
steht
jedoch
die
Sanierung
der
kontaminierten
Fläche
an
der
Rehmstraße
100an.
"
In
etwa
zwei
Wochen
beginnen
wir
aber
mit
den
Bauarbeiten
vor
Ort"
,
verspricht
Baumanager
Meyners.
Zwei
der
fünf
geplanten
Reihenhäuser
sind
schon
verkauft.
Weitere
Informationen
gibt
es
bei
der
Firma
DGS
Baubetreuung
unter
Telefon
0541-
3555666.
ES
IST
VOLLBRACHT:
Der
Schandfleck
"
Wüstenschänke"
an
der
Rehmstraße
ist
-
besonders
zum
Wohlgefallen
der
Anwohner
seit
gestern
Geschichte.
Foto:
Jörn
Martern
Autor:
dh