User Online: 2 |
Timeout: 21:31Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
06.05.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
SPD
über
das
Für
und
Wider
des
geplanten
Ansiedlung
des
Gartencenter
Münsterland.
Überschrift:
"Sollen wir die Straßen sperren"
Zwischenüberschrift:
SPD zu Gartencenter
Artikel:
Originaltext:
"
Sollen
wir
die
Straßen
sperren?
"
SPD
zu
Gartencenter
"
Nichts
gegen
die
Schaffung
von
Arbeitsplätzen,
schon
gar
nicht,
wenn
es
zu
den
angekündigten
Synergieeffekten
mit
der
Fachhochschule
Gartenbau
in
Haste
kommt"
,
schrieb
jetzt
Heiko
Panzer
für
den
SPD-
Ortsverein
Haste-
Dodesheide-
Sonnenhügel
in
einer
Mitteilung.
Wie
berichtet
möchte
das
Gartencenter
Münsterland
zwischen
Oldenburger
Landstraße
und
Bundesstraße
68
einen
Pflanzenmarkt
errichten.
Die
SPD
sieht
aber
nicht
nur
positive
Begleiterscheinungen
durch
die
geplante
Ansiedlung
eines
Gartencenters
an
der
Oldenburger
Landstraße.
Der
beliebte
Schleichweg
über
die
Straßen
"
Im
Hone"
und
der
schon
heute
durch
das
Wohngebiet
in
Rulle
stark
belasteten
oberen
"
Hardinghausstraße"
machen
den
Sozialdemokraten
echte
Sorgen.
"
Wenn
das
Gartencenter
kommt,
brauchen
wir
ein
Verkehrskonzept
für
Haste,
das
die
Augen
vor
Straßensperrungen
nicht
verschließt"
,
erklärt
Panzer
die
Situation.
Auch
die
Vermarktung
der
Grundstücke
im
Neubaugebiet
"
Auf
dem
Klee"
darf
nicht
aus
dem
Auge
verloren
werden,
da
diese
sich
umso
schwieriger
gestaltet,
je
näher
das
Bauland
an
der
Oldenburger
Landstraße
und
der
B68
liegt!
"
Sicher
würde
ein
gemeinsamer
Parkplatz
die
Situation
in
den
Wohnstraßen
rund
um
die
Fachhochschule
entspannen
helfen.
Es
muss
aber
sichergestellt
werden,
dass
die
Verkehrsanbindung
ausschließlich
über
Hauptstraßen
abgewickelt
wird!
",
so
der
Sozialdemokrat
weiter.
Die
durchaus
ernst
zu
nehmenden
Bedenken
der
Verwaltung,
die
vor
allem
die
städtebaulichen
Aspekte
und
die
Bedeutung
dieses
Geländes
in
Zusammenhang
mit
der
Buga
aufzeigen,
sollen
vollständig
geprüft
werden.
Autor:
Eb.