User Online: 2 | Timeout: 14:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Hier gedeihen die Osnabrücker Oberbürgermeister
 
Stets helfen in schlechten Zeiten
Zwischenüberschrift:
Aus der Nähe betrachtet: Der Stadtteil Eversburg
 
Aus Eversburg stammen Kelch, Flick und Fip - Ein Stadtteil mit regem Vereinsleben, aber ohne richtigen Mittelpunkt
 
Das Besondere an Eversburg
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Aus der Nähe betrachtet: Der Stadtteil Eversburg

Hier gedeihen die Osnabrücker Oberbürgermeister

Aus Eversburg stammen Kelch, Flick und Fip - Ein Stadtteil mit regem Vereinsleben, aber ohne richtigen Mittelpunkt

Von Daniel Hopkins

Eversburg

Im Nordwesten von Osnabrück liegt der Stadtteil Eversburg. Doch für viele Bürger geht das gefühlte Eversburg weit über die Grenzen des Stadtteils hinaus. Bereiche vom Hafen, von Pye und von Atter zählen sie auch zu Eversburg.

Die alteingesessenen Eversburger fühlen sich noch heute dem Piesberg verbunden, obwohl sich dieser eindeutig außerhalb der Stadtteilgrenzen befindet. Um 1850 siedelten sich die ersten Bergarbeiter in Eversburg an. Sie kamen hauptsächlich aus dem Harz und dem Saarland, um als Bergarbeiter am Piesberg zu schaffen. Die von großen Wiesen geprägte Landschaft wurde zur Heimat für die Kumpel.

Heute erzählen die Bürger stolz von ihren Naherholungsgebieten Natruper Holz und Heger Holz. Obwohl das Heger Holz mit dem Rubbenbruchsee laut amtlichen Stadtplan zum Westerberg gehört, sehen es die meisten Eversburger als einen Teil ihres Stadtteils an.

Eversburg hat keinen direkten Ortsmittelpunkt. Zwar gibt es am Eversburger Platz eine Art Zentrum, nur liegt dieses an der Grenze des Stadtteils. Etwas wie den Eberleplatz in Haste sucht man hier vergebens.

Friedhelm Groß, Vorsitzender des Bürgervereins Eversburg, hebt jedoch das rege Vereinsleben im Viertel hervor: " Bei uns gibt es wirklich alles, was das Vereinsleben bieten kann. Angefangen von den Sportvereinen bis hin zum Aquarienverein - die Vielfalt ist groß."

Den Anwohnern des Klärwerks an der Klöcknerstraße stank für lange Zeit die schlechte Wohnqualität, bis die übel riechenden Behälter abgedeckt wurden. Heute können die Anlieger wieder frei durchatmen.

Andere Gebäude sind ebenso nicht aus dem Stadtteilbild wegzudenken. Das Alte Gasthaus Klatte, das ehemalige Bundeswehrkrankenhaus, die Alte Eversburg und das Wassersportzentrum sind nur wenige Beispiele für stadtbekannte Einrichtungen in Eversburg.

Was viele Osnabrücker nicht wissen: Oberbürgermeister Hans-Jürgen Fip, seine Vorgängerin Ursula Flick und auch Osnabrücks ehemaliges Stadtoberhaupt Willi Kelch kommen aus Eversburg.

Mehr wissenswertes über Eversburg soll noch in diesem Jahr in einer Stadtteil-Chronik veröffentlicht werden. Der Bürgerverein gibt in den kommenden Wochen das Buch in Druck.

Das Besondere an Eversburg

Stets helfen in schlechten Zeiten

Anneliese Hess wohnt direkt am Eversburger Bahnhof. Wenn sie ihn betrachtet, erinnert sie sich an ihre Schulzeit. Zehn Jahre lang fuhr sie mit dem " Pingel-Anton" zur Schule. " Wenn ich mir heute den verfallenen Bahnhof anschaue, werde ich traurig. Ein solches Bauwerk muss doch gepflegt werden", sagt die 90-Jährige. Gerne erinnert sie sich auch an das ausgeprägte Zusammengehörigkeitsgefühl der Eversburger. " Wir hatten alle wenig Geld damals und halfen uns stets gegeseitig aus" erzählte Hess.

ANNELIESE HESS aus Eversburq.Foto: Lewandowski

Stadtteil-lnfo

Auf einer Fläche von 295, 8 Hektar leben 7 833 Menschen in Eversburg, der Ausländeranteil beträgt 8, 8 Prozent. Der Stadtteil hat zwei Kindertagesstätten, eine Grundschule und ein Schulzentrum, in das eine Orientierungsstufe, Haupt- und Realschule sowie ein Gymnasium integriert sind. Dort werden insgesamt 805 Schüler unterrichtet. In die Grundschule an der Schwenkestraße gehen 273 Kinder (Stand: September 2003). Der höchste Punkt Eversburgs befindet sich mit 72 Metern im südöstlichen Bereich des Kleingartengeländes an der Sedanstraße. Niedrigster Punkt ist die Einmündung des Altarmes der Hase in die Hase mit 54 Metern über Normal Null.

EIN STÜCK EVERSBURG aus der Luft betrachtet: Die Wersener Straße ist eine der meist befahrenen Straßen Osnabrücks. Foto: Gert Westdörp

DER EVERSBURGER BAHNHOF ist heute stillgelegt. Früher hielten hierauch die Personenzüge, wie dieser Schienenbus in den 60er Jahren.
Autor:
Daniel Hopkins


Anfang der Liste Ende der Liste