User Online: 5 |
Timeout: 21:45Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
29.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Notizen
über
die
Anfragen.
Überschrift:
Anwohner verlangen Halteverbot
Zwischenüberschrift:
Notizen aus dem Bürgerforum
Artikel:
Originaltext:
Notizen
aus
dem
Bürgerforum:
Anwohner
verlangen
Halteverbot
Verkehr
nach
Ansiedlung
der
Firma
Herhof
im
Hafen:
Nach
Aussagen
von
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
haben
die
Anwohner
kein
höheres
Aufkommen
an
Lastwagen-
Verkehr
zu
befürchten.
Verkehrslärm
Klöcknerstraße
/
Brückenstraße:
Es
wird
an
der
Brückenstraße
/
Ecke
Klöcknerstraße
geprüft,
ob
der
Platz
für
einen
großen
Kreisel
ausreicht.
Anlieger
beschwerten
sich
über
den
Lärm
an-
und
abfahrender
Lkw
an
der
Ampel.
Finanzielle
Folgen
der
Bundesgartenschau:
"
Das
Konzept
der
Bundesgartenschau
2015
basiert
auf
Nachhaltigkeit"
,
erklärte
Fip.
So
gehe
die
Buga
GmbH
von
rund
350000
Besucher
in
der
Nachnutzung
aus.
Parken
an
der
Föhrenstraße:
Die
Anwohner
der
Föhrenstraße
fordern
Halteverbotsschilder.
Bei
einem
Ortstermin
werde
die
Lage
noch
einmal
begutachtet,
versprach
Rolf
Elbracht,
Leiter
des
Fachbereichs
Bürger
und
Ordnung.
Spielplatz
Heinrich-
Kriege-
Straße:
"
Der
Sand
wird
gereinigt
und
eine
neue
Edelstahlrutsche
wird
aufgestellt"
stellte
Hartmut
Damerow
vom
Fachbereich
Grün
und
Umwelt
in
Aussicht.