User Online: 2 |
Timeout: 11:14Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Leserbrief
zum
Thema
Bussgeld,
für
Leute,
die
keine
Toiletten
benutzen
Ob
während
der
Maiwoche
Bussgelder
an
sich
entleerende
BürgerInnen
vergeben
wurden,
gab
der
zuständige
Beamte
keine
Antwort.
Aufruf,
Bussgelder
zu
verhängen.
Cordes
ist
sogar
der
Meinung,
dass
davon
dann
die
gesamte
BUGA
bezahlt
werden
könnte.
Überschrift:
Dreckspatzen durch Vernunft beeinflussen?
Zwischenüberschrift:
Bist Du nicht willig...: Massenveranstaltungen hinterlassen Spuren, die immer wieder für Ärger sorgen
Artikel:
Originaltext:
BIST
DU
NICHT
WILLIG...:
Massenveranstaltungen
hinterlassen
Spuren,
die
immer
wieder
für
Ärger
sorgen.
Dreckspatzen
durch
Vernunft
beeinflussen?
Zu
den
"
Drei
Fragen"
an
Rolf
Elbracht,
dem
Leiter
des
Fachbereichs
Bürger
und
Ordnung
Osnabrück,
im
Anschluss
an
die
Maiwoche
("
Bußgelder
kassiert?
").
"
Auf
die
Frage,
ob
die
Stadt
während
der
Maiwoche
nach
ihrem
aufwändig
propagierten
Bußgeldkatalog
Bußgelder
kassiert
habe,
antwortet
der
zuständige
Beamte
nicht.
Er
weiß
indes
genau,
dass
die
Wirkung
der
Bußgelder
außerordentlich
positiv
ist.
Die
Stadt
ist
sauberer
geworden.
Kommt
drauf
an,
wann
man
wohin
schaut:
Diese
Sauberkeit
ist
zum
Beispiel
jeden
Samstagmorgen
hinter
dem
Heger
Tor
zu
bewundern.
Demnach
ließe
sich
eine
Bundesgartenschau
allein
aus
Bußgeldern
finanzieren.
Welch
ein
Selbstverständnis
herrscht
eigentlich
in
der
kommunalen
Spitze
unserer
Stadt,
die
seit
Jahr
und
Tag
versucht,
ihre
Bürger
mit
Vorschriften,
Bußgeldern
und
Restriktionen
unter
Kontrolle
zu
halten?
Niemand
kommt
auf
die
Idee,
an
den
Gemeinsinn
zu
appelieren,
Dreckspatzen
geistreich,
ironisch
oder
-
wenn
das
noch
möglich
ist
-
per
Vernunft
zu
beeinflussen?
Wenn
das
alles
nicht
hilft,
muss
man
vielleicht
zu
Sanktionen
greifen,
aber
die
muss
man
dann
auch
durchsetzen
wollen
und
können."
Alfred
Cordes
Dr.-
Eckener-
Straße
23
Osnabrück
Autor:
Alfred Cordes