User Online: 6 |
Timeout: 18:43Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.05.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Forderungen
der
AgendaGruppen
Osnabrück,
die
StädterInnen
mehr
an
Entscheidungen
zu
beteiligen,
mit
Äußerungen
zur
Partizipation
sowie
zum
ECE-
Center
und
anderen
Shopping-
Malls.
Überschrift:
Bürger sollen beim Neumarkt mehr mitreden
Zwischenüberschrift:
Info-Abend der Agenda-Gruppen
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(swa)
Was
wird
aus
dem
Neumarkt?
Diese
Frage
beschäftigt
die
Agenda-
Arbeitskreise
in
der
Stadt,
weil
"
hier
die
größten
Probleme,
aber
auch
das
größte
Potenzial
liegt"
,
so
Rolf
Brinkmann
vom
Arbeitskreis
Stadtplanung.
Diese
Gruppe
sieht
die
Ansiedlung
eines
ECE-
Großeinkaufszentrums
im
Landgerichtsgebäude
überwiegend
positiv.
Die
Mitglieder
des
Arbeitskreises
Verkehr
und
Wirtschaft
seien
eher
skeptisch,
meint
dessen
Sprecher
Nils
Peters.
Beide
Arbeitskreise
begrüßen
aber
einmütig
die
Berufung
von
Thomas
Haarmann
und
Margit
Janke
in
den
vom
Stadtrat
eingesetzten
Lenkungsausschuss
Neumarkt.
Haarmann
gehört
dem
Ausschuss
als
Mitglied
des
Agenda-
Forums
an,
Janke
wirkte
am
Bürgergutachten
für
den
Neumarkt
mit.
Die
Arbeitskreise
sind
sich
aber
auch
einig,
dass
die
Diskussion
stärker
als
bisher
mit
den
Bürgern
geführt
und
in
die
Öffentlichkeit
getragen
werden
müsse.
Aus
diesem
Grund
laden
sie
zu
einer
Informationsveranstaltung
ein
am
Mittwoch,
26.
Mai,
18
Uhr
im
Rathaus.
Die
Firma
ECE,
bekannt
als
Betreiber
von
großen
Shopping-
Zentren
in
vielen
deutschen
Städten,
wird
hier
ihre
Ideen
vorstellen.
Anschließend
können
die
Teilnehmer,
moderiert
von
Dr.
Susanne
Holtkamp,
alles
fragen
können,
was
sie
am
ECE-
Projekt
interessiert,
und
diskutieren.
Drei
Themenschwerpunkte
sind
vorbereitet.
Wo
soll
die
erwartete
zusätzliche
Kaukraft
abgezogen
werden,
das
ist
eine
Frage
zum
Schwerpunkt
Wirtschaft.
Wie
steht
ECF
zum
motorisierten
Durchgangsverkehr
auf
dem
Neumarkt,
fragen
zum
Beispiel
die
Verkehrsplaner.
Für
die
baulichen
Änderungen
am
historischen
Landgerichtsgebäude
interessiert
sich
der
Städtebau-
Arbeitskreis.
Der
steht
der
ECE-
Ansiedlung
grundsätzlich
positiv
gegenüber.
Ein
Grund,
so
Brinkmann:
Die
Shopping-
Mall
würde
die
bisher
benachteiligte
Seite,
die
südliche
Innenstadt,
beleben.
Sie
würde
außerdem
"
Einzelhandel
stärken"
Leben
auf
den
Neumarkt
bringen
können
und
damit
das
Stadtzentrum
stärken.
Der
Arbeitskreis
Verkehr
und
Wirtschaft
sieht
das
etwas
anders,
wie
Peters
berichtet.
Auch
diese
Gruppe
will
den
Einzelhandel
in
Osnabrück
stärken.
Die
Chance
dazu
liege
aber
vor
allem
im
eigenen
Profil.
Und
eine
Shopping-
Mall
werde
man
über
kurz
oder
lang
in
Oldenburg,
Münster
oder
Bielefeld
finden.
In
Bad
Oeynhausen
gibt'
s
schon
eine.
Man
habe
nichts
gegen
zusätzliche
Ladenflächen
in
Osnabrück.
Aber
ein
anderes
Konzept
mit
mehr
Vielfalt
wäre
besser.
Was
ECE
plane,
sei
"
eine
Stadt
in
der
Stadt"
.
Rolf
Brinkmann
nils
Peters
Autor:
swa