User Online: 2 |
Timeout: 08:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Sutthausen
und
Nahne
(Ortsrat)
Die
zuvor
mal
geplante
und
besprochene
Aldi-
Erweiterung
(Gewerbegebiet
Wulfter
Turm)
soll
nun
wieder
aufgerollt
werden,
das
Konzept
in
Bezug
auf
Straßenveränderungen
wegen
des
Haller
Willems
sind
weitgehend
begrüßt
worden,
die
Sporthalle
kann
wegen
mangelnder
Fnanzen
nicht
geplant
werden,
und
die
Öffnungszeiten
des
Grünabfallplatzes
wurden
entgegen
des
Wunsches
der
Bevölkerung
nicht
erweitert.
Überschrift:
Sutthauser sind sauer auf Nahner
Zwischenüberschrift:
Gerangel um B-Plan am Wulfter Turm
Artikel:
Originaltext:
Sutthauser
sind
sauer
auf
Nahner
Gerangel
um
B-
Plan
am
Wulfter
Turm
Sutthausen
(dh)
Die
gegensätzlichen
Standpunkte
der
Ortsräte
Sutthausen
und
Nahne
entwickeln
sich
offenbar
zum
Dauerstreit.
Die
Aldi-
Erweiterung
im
Gewerbegebiet
Am
Wulfter
Turm
wurde
wieder
auf
der
Ortsratssitzung
in
Sutthausen
thematisiert.
Wolfgang
Klimm
nahm
Anstoß
an
den
Aussagen
des
Nahner
Ortsrates.
Auch
andere
Sutthauser
Ortsratsmitglieder
zeigten
sich
erbost
über
die
"
Ignoranz
des
Ortsrats
Nahne,
oder
die
bewusste
Fehlinformation"
.
Nahnes
Ortsbürgermeister
Erich
Lauven
hatte
in
Bezug
auf
die
Zustimmung
des
neuen
Bebauungsplans
535
(Am
Wulfter
Turm)
festgestellt,
dass
ein
laufendes
Verfahren
um
die
Aldi-
Erweiterung
"
faktisch
vom
Tisch
ist"
und
somit
neu
aufgerollt
werden
müsse.
Die
Sutthauser
wollten
so
das
Thema
"
hintenrum
vom
Tisch
ziehen"
,
hatte
Lauven
vermutet.
Am
neuen
Bebauungsplan
habe
der
Ortsrat
Nahne
zwar
nichts
auszusetzen,
doch
sollen
laufende
Verfahren
weitergeführt
werden.
In
Sutthausen
indes
wundert
man
sich
über
die
Nahner
Kommentare.
Es
sei
doch
bekannt,
dass
auch
der
Ortsrat
Sutthausen
für
eine
Aldi-
Erweiterung
plädiere,
sagte
Klimm.
Die
Zustimmung
des
Ortsrats
sei
allerdings
mit
einer
Bedingung
verknüpft.
Die
Erweiterungsfläche
stoße
dicht
an
die
Bebauung
der
ehemaligen
Landwehr
an,
die
später
einmal
rekonstruiert
werden
solle.
Damit
ein
Lückenschluss
der
Landwehr
auch
nach
der
Erweiterung
möglich
ist,
fordert
der
Ortsrat
Sutthausen
den
Grundstückseigentümer
auf,
die
anliegenden
Flächen
der
Stadt
zum
Verkauf
zu
stellen,
damit
der
Lückenschluss
garantiert
werden
könne.
Der
Grundstückseigentümer
habe
den,
wie
Klimm
findet,
"
fairen
Kompromiss"
aber
abgelehnt.
Dann
teilte
der
Ortsbürgermeister
noch
kräftig
aus:
Den
Ortsrat
Sutthausen
wundere
es
nicht,
denn
der
Grundstückseigentümer
habe
schon
öfter
versucht,
die
Sutthauser
"
übers
Ohr
zu
hauen"
.
Im
Ortsrat
Sutthausen
notiert
Haller
Wlllem:
Allgemeines
Lob
für
die
Vorschläge
des
Fachdienstes
Straßenbau.
Bis
auf
wenige
Punkte
zeigte
sich
der
Ortsrat
vom
Gesamtkonzept
der
geplanten
verkehrlichen
Veränderungen
rund
um
den
Sutthauser
Bahnhof
überzeugt.
Sporthalle:
Die
Planungen
können
frühestens
2005
beginnen,
da
keine
Mittel
zur
Verfügung
stehen.
Auch
Verhandlungen
über
einen
möglichen
Grunderwerb
könnten
erst
nach
Genehmigung
des
Haushalts
erfolgen,
erklärt
die
Stadtverwaltung.
Für
den
Ortsrat
unverständlich:
"
Die
Verhandlungen
kosten
doch
nichts."
Öffnungszeiten
Grünabfallplatz
St.-
Florian-
Straße:
Die
Verwaltung
wurde
gebeten,
die
Öffnungszeiten
zu
erweitern
-
bisher
ohne
Erfolg.
Autor:
dh