User Online: 6 |
Timeout: 12:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
26.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Ob
das
Land
Niedersachsen
das
Geld
für
einen
Umzug
der
Gerichte
hat,
ist
nicht
zweifelhaft.
Zudem
solle
in
Zebrastreifen
über
die
Kolpingstraße
führen
und
die
Fahrbahnflächen
am
Adolf-
Reichwein-
Platz
werden
im
Zuge
des
Kamp-
Gebäudes
umgestaltet.
Am
Salzmarkt
sollen
Anwohnerparkplätze
entstehen.
Überschrift:
Großes Interesse am Neumarkt
Zwischenüberschrift:
Was kostet der Umzug der Gerichte?
Artikel:
Originaltext:
Großes
Interesse
am
Neumarkt
Was
kostet
Umzug
der
Gerichte?
Innenstadt
(hmd)
Das
Einkaufszentrum
am
Neumarkt
war
am
Donnerstagabend
das
zentrale
Thema
beim
Bürgerforum
Innenstadt.
Stadtbaurat
Jörg
Ellinghaus
und
Franz
Schürings
(Fachbereich
Städtebau)
informierten
über
das
Projekt.
Die
Forderung
nach
einem
Gesamtkonzept
für
den
Neumarkt
beinhaltet
die
mögliche
Verlagerung
des
Amts-
und
Landgerichts.
Denkbar
seien
dafür
die
freien
Flächen
am
Berliner
Platz.
Es
habe
erste
Gespräche
mit
dem
Land
Niedersachsen
gegeben,
sagte
Ellinghaus.
Der
Stadtbaurat
räumte
auf
Anfrage
eines
Besuchers
ein,
dass
der
Umzug
beträchtliche
Kosten
verursachen
würde.
Fraglich
sei,
ob
das
Land
diese
Investitionen
tätigen
könne.
Im
Bürgerforum
notiert
5
Zebrastreifen:
Nach
Auswertung
von
Fußgängerzahlen
plant
die
Verwaltung
eine
Überquerungshilfe
an
der
Kolpingstraße
vor
dem
Hörsaalgebäude
der
Universität.
Der
genaue
Standort
steht
noch
nicht
fest.
Umgestaltung:
Im
Zuge
der
Arbeiten
am
Kamp
wird
der
Adolf-
Reichwein-
Platz
umgestaltet.
In
diesem
Jahr
wird
der
erste
Bauabschnitt
durchgeführt.
Betroffen
sind
vor
allem
die
Fahrbahnflächen.
Anwohnerparken:
Die
letzte
Zone
der
südlichen
Innenstadt
um
den
Salzmarkt
wird
Anwohnerparkplätze
erhalten.
Die
Verwaltung
wird
die
Anlieger
nach
den
Sommerferien
mit
Wurfsendungen
informieren.
Kommenderiestraße:
Es
liegen
noch
keine
abschließenden
Konzepte
für
die
Umgestaltung
des
Parkplatzes
vor.
Die
grobe
Zielsetzung
sieht
eine
"
innenstadtgerechte
Wohnbebauung"
vor.
Autor:
hmd