User Online: 1 | Timeout: 18:23Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Straßenleuchten mit Holzmasten werden ausgemustert
Zwischenüberschrift:
Beleuchtungsprogramm 2004: In acht Straßenzügen sollen die Laternen dem Stand der technik angepasst werden
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Straßenleuchten mit Holzmasten werden ausgemustert

Beleuchtungsprogramm 2004: In acht Straßenzügen sollen die Laternen dem Stand der Technik angepasst werden

Osnabrück (hmd) 124 000 Euro gibt die Stadt Osnabrück in diesem Jahr für die Modernisierung von Straßenleuchten aus. Insgesamt acht Straßen profitieren davon. Stellenweise müssen sogar alte Holzmasten durch Stahlrohrmasten ersetzt werden.

Am Fußweg zwischen Kampweg und Lobbertkamp in Hellern haben die Straßenlampen mittlerweile das stolze Alter von 44 Jahren erreicht. Mit ihren Holzmasten und Freileitungen entsprechen sie nicht mehr dem Stand der Technik. Die Umrüstung auf Erdkabel und Stahlrohrmasten ist beschlossene Sache.

Problematisch am Fußweg ist zudem, dass die Leitungen durch alten Baumbestand führen. Herunterfallende Äste haben schon häufig die Leitungen zerrissen. Immer wieder kam es zu Kurzschlüssen. Die Folge sind hohe Reparatur- und Instandhaltungskosten.

Auch in der Wüste, im Bereich Jahnstraße / Schreberstraße, besteht " akuter Handlungsbedarf", wie es in der Stadtverwaltung heißt, denn die Holzmasten sind nicht mehr " standsicher". Weitere Arbeiten finden im Straßenabschnitt Eikesberg zwischen dem Friedhof Atter bis zum Bahnübergang statt, zudem wird ein Hinweis von Anliegern an der Dolfenstraße aufgegriffen: Durch die Installation zusätzlicher Lampen werden die zu großen Abstände zwischen den einzelnen Masten verringert.

Ebenfalls auf Anregung der Anlieger wird aus dem Etatposten " Beleuchtung von Schulwegen" am Postweg in Atter eine Straßenbeleuchtung installiert. Darüber hinaus werden alte Beleuchtungsanlagen an der Martinistraße, dem Kurt-Schumacher-Damm und an der Schellenbergstraße erneuert. Auch an diesen Straßen sind einige Leuchten über 40Jahre alt und störanfällig: Bei anhaltendem Regen dringt Wasser ein. Auf diese Weise standen schon ganze Straßenzüge im Dunkeln.

Am Eikesberg und am Postweg in Atter haben die Stadtwerke bei der Verlegung von Versorgungsleitungen " in einem Abwasch" auch gleich neue Beleuchtungskabel installiert, so dass jetzt nur noch die Masten und Leuchten installiert werden müssen. Für alle Vorhaben sind allerdings knapp 150 000 Euro berechnet worden. Sollten die Kosten tatsächlich so hoch ausfallen, müssten einige Arbeiten ins kommende Jahr verschoben werden, dann allerdings mit der höchsten Priorität, wie Jürgen Schmidt, der Leiter des Fachdienstes Straßenbau erläutert. In einigen Fällen wird die Stadt allerdings nicht mehr für ausreichende Beleuchtung aufkommen: Einige Beleuchtungsanlagen wurden immer wieder systematisch zerstört: " Da konnten wir gar nicht mehr gegen an reparieren", klagt Franz Schürings, der Leiter des Fachbereichs Städtebau.

ES WERDE LICHT: Auf dem Hof der Stadtwerke stehen die neuen Straßenleuchten schon bereit. Manfred Möllenkamp wird sie installieren. Foto: Klaus Lindemann
Autor:
hmd
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste