User Online: 2 |
Timeout: 08:49Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
01.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
über
die
Sanierung
der
Autobahn
in
Nahne.
Überschrift:
Neuer Beton und leuchtend rote Geländer
Zwischenüberschrift:
Alle sieben Autobahnüberführungen in Nahne werden noch bis Ende Juni ausgebessert
Artikel:
Originaltext:
Neuer
Beton
und
leuchtend
rote
Geländer
Alle
sieben
Autobahnüberführungen
in
Nahne
werden
noch
bis
Ende
Juni
ausgebessert
Nahne
(hedi)
Die
Autobahn
30
bekommt
zwischen
dem
Südkreuz
und
Sutthausen
einen
"
Flüsterasphalt"
.
Sieben
Radfahrerund
Fußgängerbrücken
führen
in
diesem
Abschnitt
über
die
Autobahn.
Sie
werden
Kosten
sparend
im
Zuge
der
Baumaßnahmen
an
der
A
30
ebenfalls
repariert.
Die
erneuerten
Brücken
erhalten
ein
rotes
Geländer.
Bei
den
regelmäßig
durchgeführten
Brückenprüfungen
stellte
das
Straßenbauamt
an
den
Unterbauten
und
auf
der
Brücke
kleinere
Mängel
fest.
Sobald
die
Behörde
größere
Baumaßnahmen
durchführt
(wie
derzeit
an
der
A
30)
,
werden
diese
kleinen
Missstände
mit
beseitigt.
Bei
den
Reparaturen
gehe
es
nur
um
Ausbesserungen,
die
Brückenkonstruktionen
seien
nicht
einsturzgefährdet,
so
Lothar
Pieper
vom
Straßenbauamt.
Während
die
Autobahnsanierung
in
Fahrtrichtung
Rheine
noch
das
ganze
Jahr
dauern
soll,
werden
die
Brückenreparaturen
bereits
Ende
Juni
beendet
sein.
Bei
der
Überführung
am
Burenkamp
lässt
das
Straßenbauamt
den
Belag
ausbessern,
am
Paradiesweg
wird
die
Straßenbeschichtung
komplett
erneuert,
beim
Radweg
der
Iburger
Straße
reparieren
die
Straßenbauer
den
Beton,
die
Fußgängerbrücke
zum
Nahner
Feld
erhält
eine
neue
Betonbeschichtung,
an
der
Frankfurter
Heerstraße,
am
Schäferskamp
und
am
Waldfrieden
wird
der
Straßenbelag
repariert.
Am
Unterbau
werden
die
von
Autos
gerammten
Betonpfeiler
ausgebessert.
Graffiti
werden
beseitigt
und
ein
Schutz
auf
den
Beton
aufgesprüht.
Fast
alle
Übergänge
erhalten
ein
neues
rotes
Geländer.
Nur
die
Brüstung
zum
Nahner
Feld
soll
grün
leuchten.
Das
Geländer
wird
nämlich
der
Farbe
der
neu
entstandenen
benachbarten
Lärmschutzwand
angepasst.
Derzeit
schützen
provisorische
Holzkonstruktionen
die
Passanten
vor
dem
Herabstürzen
(Mitte
Mai
hatte
es
einen
tragischen
Unfall
gegeben)
und
den
auf
einer
Richtungsfahrbahn
rollenden
Autobahnverkehr
vor
herunterfallendem
Baumaterial
(siehe
auch
"
Zur
Sache"
).
Die
neuen
Balustraden
werden
dann
zumeist
höher
sein
als
die
alten
Konstrukte.
Die
neuen
Vorschriften
erfordern
dies:
Greift
demnach
ein
Radfahrer
beim
Abstützen
auf
dem
Geländer
unabsichtlich
daneben,
kann
er
bei
einer
Höhe
von
1,
20
Metern
nicht
abstürzen.
Dasselbe
gilt
für
den
Fußgänger
beim
einen
Meter
hohen
Geländer.
Entscheidend
ist
jeweils
der
Körperschwerpunkt.
Pieper
erläutert,
dass
der
Betonsockel,
auf
dem
das
Geländer
steht,
theoretisch
von
Radfahrern
genutzt
werden
könne,
dieser
Vorsprung
also
nicht
zur
erforderlichen
Höhe
von
1,
20
Metern
dazu
gerechnet
werden
dürfe.
Die
Überführungen
sind
während
der
Bauarbeiten
für
Radfahrer
und
Fußgänger
weiter
passierbar.
Die
Arbeiten
an
der
Schäferskamp-
und
der
Paradieswegbrücke
sind
abgeschlossen.
Am
Schäferskamp
strahlt
bereits
die
rote
Brüstung.
Zur
Sache:
Der
Sturz
in
Nahne
An
der
Fußgängerüberführung
zum
Nahner
Feld
passierte
vor
gut
zwei
Wochen
ein
Unglück:
Ein
44-
jähriger
Osnabrücker
stürzte
von
der
durch
Holzplatten
abgesicherten
Brüstung
auf
die
Autobahn.
Er
wurde
schwer
verletzt
ins
Krankenhaus
nach
Münster
eingeliefert.
Dort
liegt
er
bis
heute
und
ist
nicht
vernehmungsfähig.
Sein
Zustand
bessert
sich
aber.
Polizei,
Berufsgenossenschaft
und
Gewerbeaufsichtsamt
unter
anderen
untersuchten
nach
dem
Vorfall
den
Tatort.
Das
Gewerbeaufsichtsamt
hat
festgestellt,
dass
die
provisorische
Holzbalustrade
an
der
Stelle
absolut
stabil
ist
und
höher,
als
für
Fußgänger
gefordert
wird.
Sie
ist
dort
1,
25
Meter
hoch.
Weil
keiner
der
Zeugen
den
Hlergang
des
Sturzes
gesehen
hat,
weiß
die
Polizei
bislang
nicht,
wie
es
zu
diesem
tragischen
Unfall
kommen
konnte.
Es
gebe
keine
Hinweise
auf
eine
Straftat.
Martin
Ratermann
von
der
Osnabrücker
Polizei
bestätigt,
dass
nach
dem
bisherigen
Stand
der
Ermittlungen
von
einem
eigenen
Verschulden
ausgegangen
wird.
Sobald
der
Verletzte
vernehmungsfähig
sei,
werde
er
zum
Unfallhergang
befragt.
SCHON
FERTIG:
Die
Straßenbauer
haben
die
Brücke
"
Am
Schäferskamp"
in
den
vergangenen
Wochen
bereits
gründlich
saniert.
Die
Autobahn
erhält
derzeit
einen
neuen
Belag,
den
"
Flüsterasphalt"
.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
hedi