User Online: 2 |
Timeout: 05:06Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
Jannick
und
Christian,
die
sich
mit
anderen
Kindern
ein
Dorf
gebaut
haben,
mit
demokratisch
gewählter
Bürgermeisterin,
die
erwähnt,
das
Erwachsenen
keinen
Zutritt
haben
Abb.
zeigt
Kinder
in
Butze.
Überschrift:
Im geheimen Dorf hat jeder eine Aufgabe
Zwischenüberschrift:
Meine kleine Welt in Nahne
Zwei Jungen und ihr Haus im Wald
Artikel:
Originaltext:
Meine
kleine
Welt
in
Nahne
Im
geheimen
Dorf
hat
jeder
eine
Aufgabe
Zwei
Jungen
und
ihr
Haus
im
Wald
Von
Thomas
Wübker
Nahne
Jannick
Küpke
und
Christian
Schebek
wohnen
am
Tannenweg.
Der
ist
aber
nicht
auf
dem
Stadtplan
zu
finden,
denn
die
beiden
Neunjährigen
und
neun
andere
Kinder
sind
Einwohner
eines
geheimen
Dorfs,
das
Waldhausen
heißt.
Jannick
und
Christian
sind
nicht
nur
Freunde,
sie
sind
auch
Nachbarn.
Drei
Wochen
vor
Ostern
haben
sie
und
die
anderen
Kinder
angefangen,
das
Dorf,
das
von
Carla
Ollfes
gegründet
wurde,
zu
bauen.
Es
gibt
immer
noch
viel
zu
tun.
"
Im
Dorf
arbeiten
wir
jeden
Tag"
,
meint
Christian,
aber
es
macht
ihnen
Spaß.
Sie
fegen
die
Straßen
im
Wald,
kümmern
sich
um
den
Garten
oder
pflanzen
Kräuter
an.
Jannick
und
Christian
müssen
in
Waldhausen
natürlich
auch
ihre
Wohnung
sauber
halten.
Sie
sagen
zwar
etwas
zögerlich,
dass
sie
zu
Hause
auch
gern
ihre
Zimmer
aufräumen.
"
Aber
hier
macht
es
mehr
Bock"
,
fügt
Christian
schnell
an.
Christians
zwölfjährige
Schwester
ist
die
demokratisch
gewählte
Bürgermeisterin
von
Waldhausen:
"
Wie
im
richtigen
Leben"
,
sagt
sie.
Jeden
Samstag
ist
Ratssitzung,
und
dann
wird
unter
anderem
bestimmt,
wer
was
mitbringen
muss.
Jeder
hat
eine
Aufgabe
in
Waldhausen.
Jannick
ist
zum
Beispiel
Holzfäller
und
Christian
Gärtner.
Eigentlich
haben
die
elf
Kinder
alles
in
Waldhausen,
was
sie
brauchen.
Im
Garten
gibt
es
Petersilie,
Bärlauch,
Feldsalat,
Portulak
und
Kresse,
die
sie
selbst
gesät
haben.
Bei
diesem
Überfluss
laden
sie
auch
gerne
mal
Freunde
aus
der
Nachbarschaft
ein.
"
Aber
keine
Erwachsenen"
,
sagt
Bürgermeisterin
Lydia
streng.
SIND
JEDEN
TAG
in
Waldhausen:
Jannick
Küpke
und
Christian
Schebek
.
Foto:
Detlef
Heese
Autor:
Thomas Wübker