User Online: 2 |
Timeout: 02:53Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
05.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
2
Bilder,
eines
aus
den
60er
Jahren
und
eines
von
heute
von
der
Ecke
Wörthstraße
/
Iburger
Straße.
Überschrift:
Werkslok kreuzt die Fahrbahn
Zwischenüberschrift:
Die Konditorei Mönter ist verschwunden, aber vieles wird noch vertraut
Artikel:
Originaltext:
Zeitreise
an
der
Iburger
Straße
Werkslok
kreuzt
die
Fahrbahn
Die
Konditorei
Mönter
ist
verschwunden,
aber
vieles
wirkt
noch
vertraut
Schölerberg
(rll)
Kaum
zu
glauben,
dass
in
den
60er
Jahren
die
Werksbahn
von
Hammersen
die
Iburger
Straße
kreuzte.
Wer
kann
sich
noch
an
die
Konditorei
Mönter
erinnern?
Das
Foto
aus
unserem
Zeitungsarchiv
lässt
erkennen,
dass
die
Gebäude
in
Höhe
der
Wörthstraße
die
alten
geblieben
sind.
Sicher,
eine
Baulücke
wurde
geschlossen,
aber
beim
Vergleich
kommt
dem
Betrachter
vieles
vertraut
vor.
Auch
die
Eisenbahnbrücke
am
Rosenplatz,
die
heute
als
Nadelöhr
verschrien
ist.
Die
Stadt
drängt
auf
eine
Verbreiterung,
aber
bei
der
Deutschen
Bahn
AG
geht
das
nicht
so
schnell.
VORSICHT,
DIE
WERKSLOK:
Die
Iburger
Straße
/
Ecke
Wörthstraße
in
den
60er
Jahren
auf
einem
Archivbild.
DIE
IBURGER
STRASSE
aus
heutiger
Perspektive.
Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
rll