User Online: 2 | Timeout: 14:46Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Vom Stockbrotbacken bis zum Marktgericht
Zwischenüberschrift:
Rund 35 000 Menschen besuchten das Hasevergnügen am Herrenteichswall - Mittelalterlicher Markt und Kunststücke
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Vom Stockbrotbacken bis zum Marktgericht

Rund 35 000 Menschen besuchten das Hasevergnügen am Herrenteichswall - Mittelalterlicher Markt und Kunststücke

Osnabrück (rei) Da hat der Viehhändler noch mal Glück gehabt. Ein Käufer hat ihn vor dem Marktgericht verklagt, weil sein Esel Koliken hat. Bevor der Vogt sein Urteil spricht, ist der Streit geschlichtet. Denn der Esel hat ein Goldstück verschluckt und es auf natürlichem Weg wieder ausgeschieden.

Spieler der Agentur Codex Oranda sorgten mit einem Marktgericht für mittelalterliches Flair auf dem Hasevergnügen. Der mittelalterliche Markt war nicht alles, was das Hasevergnügen auf dem Herrenteichswall zu bieten hatte. Unter anderem die Stadtwerke, die Ursulaschule und verschiedene Künstler sorgten für weitere Attraktionen rund um die Hase.

Die Kunststücke des Duos Rafftan ließen die Zuschauer nur vom Hinsehen nervös werden. Da ließ sich Dagmar Thran alias Ricarda in eine Zwangsjacke und zehn Meter Ketten gefesselt kopfüber aufhängen und befreite sich mit

Die Hase als Juwel wieder entdecken

eigener Kraft aus dieser beengten Lage. Harald Thran alias Rafftan genügten vier Nägel, auf die er sich bettete (der derzeitige Weltrekord): In dieser Position zerschlug Partnerin Ricarda ihm einen Backstein auf seiner Brust.

" Die Osnabrücker sollen das Juwel Hase wiederentdecken", sagte Oliver Mix von der Osnabrück - Marketing und Tourismus GmbH über den Hintergrund des Hasevergnügens. Finanziert hatte die OMT das Fest mit den 50 000 Euro, die sie im Rahmen der niedersächsischen Initiative " Ab in die Mitte" gewonnen hatte, bei der es um die Belebung der Innenstädte geht. Dabei spielte auch die Rückgewinnung der Hase eine Rolle, wie OB Fip in seiner Eröffnungsrede des Hasevergnügens sagte. " Wir wollen die Hase durchgängig erlebbar machen", so Fip.

Rund 35 000 Menschen besuchten nach Angaben der OMT das Spektakel auf dem Herrenteichswall. Dazu gehörte auch ein Feuerwerk am Samstagabend. Etwas Pech hatten diejenigen, die das Lichtspektakel von der Holzbrücke über der Hase aus beobachten wollten. Für sie war das Feuerwerk hinter Bäumen versteckt zu sehen. Besser hatten es die Besucher, die dem Rat der OMT gefolgt waren und sich weiter rechts postiert hatten.

Alle Angebote auf dem Hasevergnügen wurden gern genutzt. Etwa das Gewinnspiel der Ursulaschule, bei dem es Plüscheisvögel zu gewinnen gab. Die Stadtwerke hatten einen guten Tipp für die Grillsaison: Stockbrotbacken über dem offenen Feuer. Dafür begeisterten sich vor allem die Kinder.

DA WERDEN MANCHE NUR VOM HINSEHEN NERVÖS: Harald Thran alias Raftan lässt sich von seiner Partnerin Ricarda alias Dagmar Thran einen Stein auf der Brust zerschlagen. Als Unterlage reichen ihm vier Nägel - das ist derzeitiger Weltrekord. Fotos: Detlef Heese

AM MIKROSKOP entdecken Besucher die Feinheiten der Hase.

STILECHT WIE IM MITTELALTER: Aus dem Trinkhorn genehmigten sich diese Männer ihren Met.
Autor:
rei


Anfang der Liste Ende der Liste