Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
130 Kraftwerke auf den Dächern
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Zahlenspiele:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Zahlenspiele 130 Kraftwerke auf den Dächern Osnabrück (kgre)
Klar, Strom kommt aus der Steckdose. Doch wie entsteht er? Zum Beispiel durch erneuerbare Energieträger, das Ergebnis nennt sich dann Ökostrom. Etwa 130 Solarstromanlagen (Fotovoltaik) sind im Stadtgebiet ans Netz angeschlossen und fangen die derzeit mageren Sonnenstrahlen ein. Ein Kraftwerk, nämlich die Haster Mühle, verwendet das nasse Element und wandelt Wasserkraft in Elektrizität um. Und von einem beständigen Lüftchen profitieren die vier Windkraftanlagen auf dem Piesberg. Am meisten genutzt werden aber immer noch andere Energiequellen wie Kernkraft, Braun- und Steinkohle sowie Erdgas (Quelle: Stadtwerke). |
|
Autor:
|
kgre
|
|