User Online: 2 |
Timeout: 21:12Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
Wettbewerb
des
Vereins
für
Jugendhilfe
(Betreiber
der
Nackten
Mühle)
ist
entschieden.
Die
Bewerbungen
werden
zum
Teil
beschrieben.
9
Kindergärten
und
5
Schulen
machten
mit.
Abb.
zeigt
die
PreisträgerInnen.
Überschrift:
Bei Wind und Wetter im Bürgerpark unterwegs
Zwischenüberschrift:
Preisträger bewegten sich "Mit der Natur durchs Jahr"
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(jube)
Mit
der
Ehrung
seiner
Preisträger
im
Haus
der
Jugend
ist
jetzt
der
regionale
Wettbewerb
des
Vereins
für
Jugendhilfe
zu
Ende
gegangen.
Unterstützt
wurde
der
Trägerverein
dabei
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
in
Osnabrück.
Über
ein
Jahr
hatten
insgesamt
425
Kinder
aus
neun
Kindertageseinrichtungen
sowie
fünf
Schulen
mit
ihren
Erziehern
und
Lehrern
Erlebnisse
in
der
Natur
gesammelt.
Unter
dem
Motto
"
Mit
der
Natur
durchs
Jahr"
erstellten
sie
in
Gruppenarbeiten
Mappen,
die
eine
fünfköpfige
Jury
nach
Kriterien
wie
Originalität,
Kreativität
sowie
der
inhaltlichen
Auseinandersetzung
mit
dem
jahreszeitlichen
Naturerleben
bewertete.
Dies
war
bei
den
zahlreichen,
mühevoll
gestalteten
Werken
gewiss
keine
leichte
Entscheidung.
Am
Ende
standen
die
Gewinner
fest:
Den
ersten
Preis
der
Kindergärten
erhielt
"
Die
Bärengruppe"
des
Lukas-
Kindergartens
aus
Osnabrück.
Für
die
Grundschulen
siegte
die
vierte
Klasse
der
Kreuzschule
Osnabrück.
Die
Klasse
sechs
der
Domschule
erreichte
den
ersten
Platz
der
Orientierungsstufen.
Einen
Sonderpreis
konnte
die
Astrid-
Lindgren-
Schule
für
Lernhilfe
aus
Bramsche
in
Empfang
nehmen.
Reingunde
Büttner,
Lehrerin
der
Domschüler,
freut
sich
über
die
Auszeichnung:
"
Wir
waren
regelmäßig
im
Bürgerpark
und
haben
die
Bäume
untersucht.
Die
Schüler
erstellten
Blättercollagen
und
Protokolle
zu
den
verschiedenen
Jahreszeiten.
Auf
diese
Art
den
Biologieunterricht
einmal
anders
zu
erleben
begeisterte
auch
die
Kinder:
"
Besonders
gut
haben
uns
die
Lernspiele
gefallen"
,
sagt
die
zwölfjährige
Rebecca
Ost.
Für
den
musikalischen
Rahmen
des
Nachmittags
hatte
die
fünfte
Orchesterklasse
der
Gesamtschule
Schinkel
gesorgt
und
erntete
viel
Beifall.
Auf
dem
Innenhof
erwartete
die
Besucher
ein
buntes
Mitmachangebot.
So
wurden
im
so
genannten
Grashüpfer,
einem
rollenden
Umweltlabor
des
Museums
am
Schölerberg,
Bodenproben
untersucht,
während
nebenan
schon
Würstchen
und
über
dem
Feuer
geröstetes
Stockbrot
dufteten.
AUSGEZEICHNET:
Für
ihre
gelungene
Mappe
wurden
die
Domschüler
der
Klasse
6f
mit
ihrer
Lehrerin
Reingunde
Büttner
im
Haus
der
Jugend
mit
einem
ersten
Platz
belohnt.
Foto:
Heese
Autor:
jube