User Online: 4 |
Timeout: 19:52Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Artikelkommentar:
Buga:
Unterstützung
zugesagt
-
Blick
für
Realität
wahren
von
M.
Hohenbrink,
die
zur
Vorsicht
bei
der
Erwartung
der
Finanzierung
durch
das
Land
mahnt,
da
der
Landtag
bis
2015
noch
2
x
gewählt
würde
und
die
Stadtkasse
ja
schließlich
leer
sei.
Das
Land
will
sich
auch
finanziell
an
den
Ausgaben
für
die
Buga
beteiligen,
aber
es
gibt
keine
Zusagen.
Fip:
Den
Kosten
widmen
wir
uns,
wenn
das
Konzept
steht.
Überschrift:
Land will Buga vor allem "ideell" unterstützen
Blick für Realität wahren
Zwischenüberschrift:
Konkrete Fördersumme weiter unklar
Buga: Unterstützung zugesagt
Artikel:
Originaltext:
Land
will
Buga
vor
allem
"
ideell"
unterstützen
Konkrete
Fördersumme
weiter
unklar
Osnabrück
(mho)
Das
niedersächsische
Landeskabinett
hat
gestern
beschlossen,
die
Stadt
Osnabrück
bei
den
Vorbereitungen
und
bei
der
Durchführung
der
Bundesgartenschau
(Buga)
2015
zu
unterstützen.
Wie
viel
Geld
fließen
wird,
bleibt
weiter
ungewiss.
Das
Land
werde
die
Buga
materiell,
aber
zunächst
"
vornehmlich
ideell"
unterstützen,
sagte
Wissenschaftsminister
Lutz
Stratmann
(CDU)
gestern
in
Hannover.
Genaue
Angaben
über
die
Höhe
der
Fördersumme
werde
es
frühestens
2006/
2007
geben,
teilte
die
Pressestelle
der
Niedersächsischen
Staatskanzlei
mit.
Auf
Grund
des
überzeugenden
Konzepts
der
Osnabrücker
und
der
zu
erwartenden
"
positiven
volkswirtschaftlichen"
Effekte
sei
eine
finanzielle
Beteiligung
des
Landes
gerechtfertigt,
sagte
Ministerpräsident
Christian
Wulff.
Fest
steht:
Das
Land
will
sich
in
den
Buga-
Gremien
engagieren,
die
Stadt
bei
der
Flächenbeschaffung
unterstützen
und
im
gartenbaufachlichen,
kulturellen
und
touristischen
Bereich
mitwirken.
"
Mehr
können
wir
im
Moment
nicht
erwarten,
weil
letztlich
der
Landtag
über
die
finanziellen
Mittel
entscheiden
muss,
die
er
im
Haushalt
für
die
Buga
zur
Verfügung
stellt"
,
sagte
Burkhard
Jasper.
Der
Vorsitzende
des
Buga-
Ausschusses
freut
sich
dennochüber
die
Zusage.
Oberbürgermeister
Hansjürgen
Fip
ist
ebenfalls
zufrieden.
"
Die
Buga
ist
ein
Projekt,
das
wir
allein
nie
hätten
stemmen
können."
Um
die
Höhe
der
finanziellen
Unterstützung
durch
das
Land
mache
er
sich
keine
Sorgen.
"
Ich
glaube,
beim
Land
hat
sich
durchgesetzt,
dass
die
Buga
nicht
nur
für
Osnabrück,
sondern
landesweit
Bedeutung
haben
wird."
Zudem
stünden
die
genauen
Kosten
noch
nicht
fest.
Ein
Planungsbüro
sei
derzeit
damit
beauftragt,
ein
konkretes
Konzept
für
die
Buga
zu
entwickeln.
Fip:
"
Den
Kosten
widmen
wir
uns,
wenn
das
Konzept
steht."
Buga:
Unterstützung
zugesagt
Blick
für
Realität
wahren
Von
Meike
Hohenbrink
Die
lang
ersehnte
Zusage
ist
da.
Das
Landeskabinett
will
Osnabrück
"
ideell
und
finanziell"
bei
der
Buga
unterstützen.
Für
Wissenschaftsminister
Lutz
Stratmann
liegt
die
Betonung
auf
dem
Wort
"
ideell"
,
denn
so
viel
ist
klar:
Das
Landeskabinett
kann
zwar
die
Richtung
vorgeben,
die
Entscheidung,
wann
und
wie
viel
Geld
schließlich
aus
der
Landeskasse
fließt,
fällt
jedoch
der
Landtag.
Und
der
wird
bis
2015
noch
zweimal
gewählt.
Wer
abwartet
und
hofft,
dass
das
Land
den
Löwenanteil
übernehmen
wird,
hat
den
Blick
für
die
Realität
verloren.
Die
Finanzierung
der
geschätzten
rund
170
Millionen
Euro
Kosten
für
die
Buga
steht
nach
wie
vor
in
den
Sternen.
Entscheidungen
müssen
her.
Die
Zeit
läuft.
Und
jeder
weiß:
Die
Kasse
der
Stadt
ist
leer.
Daran
wird
sich
vermutlich
auch
bis
2015
nichts
ändern.
Autor:
mho