User Online: 2 |
Timeout: 07:15Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
22.06.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Luftbild
von
Grundschule
und
Kindertagesstätte
in
Pye
(Am
Stollenbach)
,
sowie
deren
Sportplätze.
Überschrift:
Wald, Landwirtschaft und Waldnähe - Pye ist besonders bei jungen Familien beliebt
Artikel:
Originaltext:
Wald,
Landwirtschaft
und
Stadtnähe
-
Pye
ist
besonders
bei
jungen
Familien
beliebt
Unser
heutiges
Luftbild
aus
der
Serie
"
Pye"
zeigt
die
Grundschule
sowie
die
Kindertagesstätte,
die
im
Jahr
1973
zusätzlich
zur
Schule
entstanden
ist.
Die
Gebäude
befinden
sich
an
der
Straße
"
Am
Stollenbach"
,
deren
Umgebung
durch
Wald,
Landwirtschaft
und
Stadtnähe
geprägt
ist.
Daher
ist
der
Stadtteil
Pye
besonders
bei
jungen
Familien
beliebt,
heißt
es
in
der
Broschüre
der
Kindertagesstätte.
An
das
Schulgebäude
angegliedert
sind
zwei
Sportplätze,
die
auch
außerhalb
der
Schulzeit
oft
von
den
anwohnenden
Kindern
und
Sportvereinen
genutzt
werden.
Ein
Vorteil
für
Familien.
Dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
gibt
es
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
zu
kaufen.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
(dh)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh