User Online: 1 |
Timeout: 21:35Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
13.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Plan
vom
Tunnelbau
Noch
einmal
berichtet
die
Zeitung
von
dem
geplanten
Tunnelbau
zwischen
Museum
und
Zoo,
der
auch
beide
Konzepte
(lebende
Tiere
wie
Ratten,
Fledermäuse)
und
Ausstellung
und
Erlebnisse
des
Themas
Boden
vereinen
soll.
Geplant
ist
der
Bau
von
2005
bis
2007,
aber
das
geld
ist
noch
nicht
da,
die
Machbarkeitsstudie
wird
zwar
gefördert,
aber
das
Projekt
ist
seitens
des
Zoos
sehr
konträr
diskutiert
worden.
Überschrift:
Unterirdische Vereinigung von Zoo und Museum?
Zwischenüberschrift:
Umweltstiftung unterstützt die Machbarkeitsstudie
Artikel:
Originaltext:
Unterirdische
Vereinigung
von
Zoo
und
Museum?
Umweltstiftung
unterstützt
die
Machbarkeitsstudie
Osnabrück
Wie
bereits
mehrfach
berichtet,
wird
für
einen
möglichen
Tunnel
zwischen
dem
Zoo
und
dem
Museum
am
Schölerberg
heftig
geplant,
doch
seine
Realisierung
hängt
von
der
Machbarkeitsstudie
ab,
die
mit
Spannung
erwartet
wird.
Das
geplante
Tunnelsystem
ist
als
Verbindung
zwischen
Zoo
und
Museum
vorgesehen.
Darin
sollen
verschiedene
Ausstellungen
und
Informationen
zum
Thema
"
Boden"
so
anschaulich
präsentiert
werden,
dass
damit
auch
Besucher
von
weither
angesprochen
werden.
Um
diesen
einen
realen
Eindruck
vom
Leben
der
Tiere
im
Boden
und
in
Höhlen
zu
vermitteln,
soll
ein
kreisförmiges
Gangsystem
von
rund
600
KLASSE!
Ein
Schulprojekt
Ihrer
Zeitung
OSNABRÜCKER
ZEITUNG
Mit
freundlicher
Unterstützung
durch
Quadratmetern
Grundfläche
geschaffen
werden.
Es
gibt
Überlegungen,
neben
den
üblichen
Präsentationsmöglichkeiten
auch
lebende
Tiere
wie
zum
Beispiel
Fledermäuse
oder
Ratten
mit
einzubezie-
hen,
um
die
Gewohnheiten
der
Tiere
durch
diese
Anlage
den
Besuchern
hautnah
zu
vermitteln.
Alle
an
der
Planung
Beteiligten
sind
der
Meinung,
dass
die
Attraktivität
beider
beteiligter
Einrichtungen
und
der
Bekannthcitsgrad
Osnabrücks
als
Umweltstandort
steigen
würde.
Diese
Besonderheit
könnte
Touristen
auch
bei
schlechtem
Wetter
einladen
und
somit
die
Einnahmen
steigern.
Solch
ein
Projekt
wurde
in
den
Niederlanden
schon
erfolgreich
verwirklicht,
würde
aber
in
Deutschland
einmalig
sein.
Die
bereits
erwähnte
Machbarkeitsstudie
wird
von
der
Deutschen
Bundesstiftung
Umwelt
durchgeführt
und
auch
zu
50
Prozent
finanziert.
Hierbei
wird
unter
anderem
die
technische
Umsetzung»
also
zum
Beispiel
die
Frage,
ob
der
Boden
solch
einer
Belastung
standhält,
überprüft.
Das
genaue
Bauvorhaben
wird
geklärt
und
außerdem
muss
gewährleistet
sein,
dass
die
Besucher
den
Tunnel
gefahrlosdurchqueren
können.
Nicht
zuletzt
werden
auch
Finanzierungsmöglichkeiten
ins
Auge
gefasst.
Eine
Förderung
der
DBU
erfolgt
erst,
wenn
sich
alle
Beteiligten
einig
sind.
Die
Ergebnisse
dieser
Studie
sollen
im
Spätsommer
dieses
Jahres
vorliegen.
Erst
nach
diesem
Prozess
wird
in
der
Zoogesellschaft
darüber
abgestimmt,
ob
das
Projekt
"
Zootunnel"
in
Angriff
genommen
wird.
Ein
wichtiger
Gesichtspunkt
für
viele
Beteiligte
wird
die
Frage
der
Finanzierung
sein,
die
Idee
selbst
wird
von
den
meisten
grundsätzlich
begrüßt.
Entscheidet
man
sich
für
die
Anlage,
soll
der
Bau
2005
beginnen,
mit
der
Fertigstellung
rechnet
man
im
Laufe
des
Jahres
2007.
KLASSEI-
Artikel
Wettbewerb
Schüler,
die
am
KLASSE!
-
Projekt
der
Neuen
OZ
teilnehmen,
können
sich
mit
eigenen
Artikeln
an
einem
Wettbewerb
beteiligen.
Die
Artikel
müssen
sich
mit
Umweltthemen
beschäftigen.
Zu
gewinnen
sind
viermal
300
Euro.
Die
Klasse
8F1
des
Osnabrücker
Graf-
Stauffenberg-
Gymnasiums
hat
zum
geplanten
Zootunnel
recherchiert.
Die
Deutsche
Bundesstiftung
Umwelt
beteiligt
sich
mit
Fördermitteln
an
einer
Machbarkeitsstudie
zu
diesem
Projekt.
EINGANG
ZOO
SO
KÖNNTE
ES
MAL
WERDEN:
Wer
den
Zoo
durch
den
Haupteingang
(oben
rechts)
betreten
hat,
gelangt
in
den
Tunnel,
der
hinter
der
Zooverwaltung
ins
Museum
führt.