User Online: 2 |
Timeout: 03:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
10.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Radfahrer
sollen
mitreden
können:
Das
Radwegenetz
soll
in
Osnabrück
verbessert
werden.
Überschrift:
Radverkehr soll besser werden
Zwischenüberschrift:
Zum Auftakt kamen Bürger zu Wort
Artikel:
Originaltext:
Radverkehr
soll
besser
werden
Zum
Auftakt
kamen
Bürger
zu
Wort
Osnabrück
(Eb.)
Osnabrück
bekommt
einen
Radverkehrsplan,
der
die
Situation
für
den
Radverkehr
verbessern
soll.
In
einem
moderierten
Bürgerforum
waren
jetzt
zunächst
die
Meinungen
der
Nutzer
gefragt.
Was
sind
die
Probleme
der
Radfahrer?
Welche
Lösungsvorschläge
liegen
schon
vor?
Die
Bürger
leisteten
ganze
Arbeit:
Vier
große
Tafeln
mit
Problemen
und
Lösungen
waren
das
Ergebnis
des
Auftakt-
Bürgerforums
zum
Radverkehrsplan.
Hans-
Jürgen
Apel,
Leiter
der
Verkehrsplanung
im
Fachbereich
Städtebau,
war
mit
dem
Ergebnis
sichtlich
zufrieden:
"
Eine
Reihe
von
Punkten
sind
auch
für
uns
neu,
an
vielen
Themen
arbeiten
wir
aber
auch
schon
intensiv."
Aktuell
wird
die
Situation
für
Radfahrer
von
den
Bürgern
jedoch
als
verbesserungsbedürftig
angesehen,
so
die
Ergebnisse
eines
"
Fahrrad-
KIimatests
Osnabrück"
zu
Beginn
der
Veranstaltung.
Im
Zentrum
der
Diskussion
standen
vor
allem
Fragen
der
Führung
und
Gestaltung
von
Radwegen
in
Kreisverkehrsplätzen
und
an
Kreuzungen,
aber
auch
eine
großzügigere
Benutzbarkeit
der
wichtigsten
Fußgängerzonen.
Probleme
bei
Dienstleistungen
des
Einzelhandels
für
den
Radverkehr
und
bei
der
Öffentlichkeitsarbeit
wurden
von
den
Bürgern
ebenfalls
vorgebracht.
Bemängelt
wurde
beispielsweise
eine
unzureichende
Fahrrad-
Kundenorientierung
einzelner
Branchen.
Die
vielfältigen
Ergebnisse
des
Abends
werden
nun
aufgearbeitet
und
den
beauftragten
Planern
an
die
Hand
gegeben.
Weitere
Veranstaltungen
sind
geplant.
Probleme
zum
Radverkehr
in
Osnabrück,
aber
auch
Anregungen
können
in
der
Zwischenzeit
dem
Fachdienst
Verkehrsplanung
unter
Tel.
0541/
323-
2549,
per
E-
Mail
nuemann@
osnabrueck.de
oder
schriftlich
(Stadt
Osnabrück
-
Verkehrsplanung,
Postfach
4460,
49034
Osnabrück)
mitgeteilt
werden.
Autor:
Eb.