User Online: 3 |
Timeout: 07:38Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Abb.
von
der
Jetzt-
und
der
geplanten
baulichen
Situation
der
Ecke
Möser-
/
Wittekindstraße.
Sparkasse
will
Osnabrück
durch
neues
Bauwerk
in
der
Innenstadt
aufwerten.
Das
nach
dem
Krieg
entstandene
einstöckiges
Gebäude
soll
abgerissen
und
ein
mehrstöckiges
Gebäude
für
die
Sparkasse
und
andere
(weitere
Büros
und
auch
Geschäfte)
errichtet
werden.
Überschrift:
40er-Jahre-Bau soll nun wirklich verschwinden
Zwischenüberschrift:
Sparkasse plant neues Geschäftshaus
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(d./
eb)
Eine
Baulücke,
ein
hässlicher
Fleck
im
Herzen
der
Stadt,
soll
im
kommenden
Jahr
endlich
verschwinden:
Auf
dem
Grundstück
an
der
Ecke
Möserstraße
/
Wittekindstraße
soll
ein
Büro-
und
Geschäftsgebäude
mit
einem
Innenhof
samt
Cafe
entstehen.
Das
teilte
gestern
die
Sparkasse
auf
Nachfrage
der
Neuen
OZ
mit.
Seit
über
20
Jahren
wird
um
die
Umgestaltung
dieses
Schandflecks
gerungen.
Die
Häuser
waren
im
Zweiten
Weltkrieg
zerbombt
worden,
1948
entstand
auf
der
Ecke
das
Flachdachgebäude,
in
dem
lange
Jahre
der
Universum
Reisedienst
zu
Hause
war.
Schon
die
damalige
Kreissparkasse
hatte
in
den
80er
Jahren
über
einen
Neubau
nachgedacht.
Vor
zwei
Jahren
gab
es
einen
Realisierungswettbewerb,
an
dem
sich
15
Architektenteams
beteiligten.
Diese
Entwürfe
wurden
dann
-
auch
im
Hinblick
auf
die
Wirtschaftlichkeit
-
überprüft.
Nach
nochmaliger
Überarbeitung
der
besten
Entwürfe
hat
der
Sparkassenverwaltungsrat
jetzt
grünes
Licht
gegeben
für
den
Entwurf
der
Firma
pbr
Planungsbüro
Rohling
AG
aus
Osnabrück.
Mit
der
Bebauung
des
Grundstücks
möchte
die
Sparkasse
einen
städtebaulichen
Akzent
setzen.
Wo
jetzt
noch
die
flachdachgedeckten
Ladenlokale
aus
den
Nachkriegsjahren
stehen,
soll
in
absehbarer
Zeit
ein
modernes
Geschäfts-
und
Bürogebäude
entstehen,
das
das
Umfeld
erheblich
aufwertet.
Schon
im
Vorfeld
hatte
sich
der
Bauausschuss
der
Sparkasse
einhellig
für
den
Entwurf
der
Firma
pbr
ausgesprochen,
der
sich
zum
einen
nahtlos
an
die
Fassade
der
Sparkassenhauptstelle
an
der
Wittekindstraße
anschließe
und
zum
anderen
auch
die
Flächen
an
der
Möserstraße
optimal
einbinde.
"
Die
architektonische
Leistung
hat
uns
voll
überzeugt"
,
so
Klaus-
Dieter
Schumann
vom
Planungsbüro
Henschel
und
Partner
aus
Wiesbaden.
Insbesondere
der
großzügige
Einblick
in
den
Innenhof,
der
sich
bereits
von
der
Fußgängerampel
auf
der
Seite
des
Kaufhauses
Galeria
Kaufhof
ergebe,
sei
ausgesprochen
reizvoll.
Der
Entwurf
sieht
im
Erdgeschoss
zwei
Läden
und
ein
Bistro
vor.
Das
Bistro
liegt
am
Durchgang
zum
Hof
und
hat
seinen
Außenbereich
auf
dem
Areal
des
ruhigeren
Innenhofes.
Im
ersten
bis
drit-
Baukosten
betragen
10
Millionen
Euro
ten
Stock
sind
jeweils
drei
Büroeinheiten
und
im
vierten
Geschoss
zwei
Büroeinheiten
vorhanden.
Die
Einzelgrößen
variieren
von
198
bis
330
Quadratmeter.
Weiterhin
werden
50
Stellplätze
in
der
Tiefgarage
und
15
Stellplätze
als
oberirdischer
Kundenparkplatz
geschaffen.
Die
Erschließung
der
Tiefgarage
erfolgt
über
eine
Rampe.
Insgesamt
10
Millionen
Euro
Bauvolumen
hat
die
Sparkasse
für
den
Bau
veranschlagt.
Nach
Angaben
von
Vorstandssprecher
Dr.
Josef
Bernhard
Hentschel
könne
nunmehr
die
Planung
für
die
Nutzung
kurzfristig
konkretisiert
werden.
Gedacht
sei
eine
teilweise
Eigennutzung
durch
die
Sparkasse.
Aber
auch
eine
Vermietung
von
Büro-
und
Ladenflächen
werde
in
Erwägung
gezogen.
Ein
Blick
auf
die
Osnabrücker
Situation
am
Markt
für
Gewerbeimmobilien
zeige,
dass
es
Interessenten
für
moderne
Büroflächen
gebe.
Derzeit
leer
stehende
Büroräume
in
der
Innenstadt
erfüllten
oftmals
nicht
die
qualitativ
höheren
Ansprüche
von
Freiberuflern
und
Gewerbetreibenden.
Einen
genauen
Zeitplan
wird
die
Sparkasse
in
Abstimmung
mit
der
Firma
pbr
Planungsbüro
Rohling
AG
jetzt
erarbeiten.
Ziel
ist
es,
bereits
im
nächsten
Jahr
mit
dem
Neubau
zu
starten,
teilte
die
Sparkasse
gestern
mit.
KEIN
GLANZPUNKT
im
Stadtbild
-
und
das
seit
Jahrzehnten:
die
Ecke
Möserstraße
/
Wittekindstraße.
Im
kommenden
Jahr
will
die
Sparkasse
Osnabrück
dort
ein
neues
Büro-
und
Geschäftshaus
bauen
.
Fotos:
Gert
Westdör
SO
SEHEN
DIE
PLÄNE
für
die
Bebauung
des
Eckgrundstücks
zwischen
dem
alten
Gebäude
der
Kreissparkasse
an
der
Wittekindstraße
bis
hin
zu
McDonald'
s
an
der
Möserstraße
aus.
Autor:
d., eb