User Online: 3 |
Timeout: 22:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
09.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bild
und
Bericht
über
Pye
(östliches
Gebiet)
.
Überschrift:
Pyer Bürger haben einen grünen Daumen - vorerst letztes Luftbild aus dem Norden Osnabrücks
Artikel:
Originaltext:
Pyer
Bürger
haben
einen
grünen
Daumen
-
vorerst
letztes
Luftbild
aus
dem
Norden
Osnabrücks
In
den
bisher
veröffentlichten
Luftbildern
des
Stadtteils
Pye
standen
die
vielen
Grünflächen
im
Vordergrund.
Auch
auf
unserem
vorerst
letzten
Luftbild
aus
der
Serie
"
Pye"
ist
die
Gartenvielfalt
nicht
zu
übersehen.
Die
Abbildung
zeigt
ein
Wohngebiet,
das
sich
im
östlichen
Teil
Pyes
befindet.
Im
oberen
Bildrand
verläuft
die
Straße
am
Stüveschacht,
an
die
links
der
Schlägelweg
und
rechts
der
Hammerweg
anbinden.
Die
beiden
Straßen
enden,
wie
viele
andere
Wege
im
Stadtteil
Pye,
als
Sackgasse.
Für
viele
Bürger
eine
Garantie
für
verkehrsberuhigtes
und
familienfreundliches
Leben
im
Norden
von
Osnabrück.
Auch
dieses
Bild
aus
der
Serie
"
Osnabrück
aus
der
Luft
betrachtet"
gibt
es
in
den
Geschäftsstellen
der
Neuen
Osnabrücker
Zeitung
zu
kaufen.
Ein
Bild
in
der
Größe
20x30
cm
kostet
12,
50
Euro,
ein
Abzug
im
Format
40x60
cm
kann
für
25
Euro
bestellt
werden.
(dh)
/
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh