User Online: 2 |
Timeout: 12:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
über
die
Fortschritte
der
Bauarbeiten
in
Bezug
auf
den
Haller
Willem.
In
einem
Jahr
sollen
bereits
die
Züge
rollen.
Gegen
Vandalismus
und
um
den
Menschen
ein
Sicherheitsgefühl
zu
geben,
soll
es
auch
eine
Videoüberwachung
geben.
Überschrift:
Videoüberwachung auf Bahnsteigen
Zwischenüberschrift:
Haller Willem: Bauarbeiten im Plan - Verkehrsgesellschaft zufrieden
Artikel:
Originaltext:
Videoüberwachung
auf
Bahnsteigen
Haller
Willem:
Bauarbeiten
im
Plan
-
Verkehrsgesellschaft
zufrieden
Osnabrück/
Hilter
(Eb.)
Noch
sind
die
neuen
Gleise
am
künftigen
Bahn-
Haltepunkt
in
Hilter-
Wellendorf
eher
locker
auf
das
Schotterbett
aufgelegt.
Doch
bei
seiner
jüngsten
Sitzung
konnte
sich
der
Aufsichtsrat
der
Verkehrsgesellschaft
Landkreis
Osnabrück
(VLO)
vom
guten
Fortschritt
der
Bauarbeiten
zur
Reaktivierung
der
Bahnstrecke
"
Haller
Willem"
überzeugen.
"
In
einem
Jahr
fahren
hier
planmäßig
die
Züge"
,
so
der
Aufsichtsratsvorsitzende
Dr.
Joseph
Rottmann.
Mit
16
Millionen
Euro
sei
der
"
Haller
Willem"
das
größte
Investitionsprojekt
des
Landkreises
Osnabrück
im
laufenden
Jahr.
"
Die
Förderung
von
umweltfreundlichem
Nahverkehr
auf
dieser
traditionsreichen
Bahnstrecke
setzt
ein
Zeichen
in
der
Region"
,
betonte
Rottmann
weiter.
Sehr
zufrieden
zeigte
sich
VLO-
Geschäftsführer
Dr.
Stephan
Rolfes
mit
den
Planungen
der
Gemeinde
Hilter
zur
Gestaltung
des
Bahnhaltepunktes
in
Wellendorf.
Er
wies
darauf
hin,
dass
die
Vorbereitungen
für
die
Eröffnungsveranstaltung
zur
Inbetriebnahme
des
Haller
Willem
im
Juni
2005
angelaufen
seien.
"
Wir
werden
nach
den
Sommerferien
die
Anlieger-
Kommunen
und
weitere
Beteiligte
zu
einem
Gespräch
einladen"
,
kündigte
er
an.
Zuvor
hatte
VLO-
Betriebsleiter
Jürgen
Werner
den
Aufsichtsratsmitgliedern
einen
kurzen
Sachstand
der
Bauarbeiten
gegeben.
In
Wellendorf
liegen
die
Schienenstränge
bereits
zweigleisig,
denn
hier
ist
der
einzige
Kreuzungspunkt
der
Züge
zwischen
Dissen/
Bad
Rothenfelde
und
Osnabrück
vorgesehen.
"
In
Kürze
beginnt
der
Bau
der
beiden
Bahnsteige,
die
sich
jeweils
außen
an
die
Gleise
anschließen"
,
berichtete
Werner.
Die
110
mal
drei
Meter
breiten
Bauwerke
werden
mit
einem
Fahrgastunterstand
ausgestattet.
"
Und
auch
auf
Videoüberwachung
werden
wir
nicht
verzichten:
Zum
einen
dient
sie
dem
Sicherheitsgefühl
der
Fahrgäste,
zum
anderen
soll
möglicher
Vandalismus
verhindert
werden"
,
fasste
Geschäftsführer
Rolfes
zusammen.
Autor:
eb