User Online: 2 |
Timeout: 03:54Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
03.07.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Bild
der
Politiker
und
Unternehmer
auf
der
Aussichtsplattform
am
Piesberg
Zusage
der
FDP
des
Landes,
dass
auch
Niedersachsen
sich
finanziell
bei
der
BUGA
2015
beteiligen
möchte
(Gesamtkosten,
geschätzt
170
Millionen
Euro)
.
Mit
den
erwarteten
100
Millionen
kann
aber
laut
Hagedorn
(Grüne)
gewiss
nicht
gerechnet
werden.
Überschrift:
Rösler: Osnabrück steht nicht allein
Zwischenüberschrift:
Besuch auf dem Piesberg - Fip: Gute Entscheidung - Grüne: Nur Trostpflaster
Artikel:
Originaltext:
GUTE
AUSSICHTEN:
Der
Vorsitzende
der
FDP-
Landtagsfraktion,
Philipp
Rösler
(5.
von
links)
,
ließ
sich
gestern
auf
Einladung
der
Liberalen
aus
Stadt
und
Landkreis
das
Konzept
der
Bundesgartenschau
erklären.
Das
Foto
entstand
auf
der
Aussichtsplattform
in
Lechtingen.
Foto:
Egmont
Seiler
Rösler:
Osnabrück
steht
nicht
allein
Besuch
auf
dem
Piesberg
-
Fip:
Gute
Entscheidung
-
Grüne:
Nur
Trostpflaster
Osnabrück
(ten/
hin)
Stadt
und
Landkreis
Osnabrück
können
die
Riesenaufgabe
"
Bundesgartenschau"
nicht
allein
schultern.
Das
Land
Niedersachsen
werde
nicht
nur
ideell,
sondern
auch
finanziell
Unterstützung
leisten.
Das
betonte
Philipp
Rösler,
der
Chef
der
FDP-
Fraktion
im
Landtag,
gestern
bei
einem
Besuch
auf
dem
Gelände
am
Piesberg,
wo
ab
2015
tausend
Blumen
blühen
sollen.
Rösler
bat
um
Verständnis,
dass
er
keine
konkreteren
Zusagen
geben
könne:
Zum
einen
Hege
noch
keine
detaillierte
Finanzplanung
vor,
zum
anderen
sei
die
CDU
/
FDP-
Landesregierung
bis
2008
gewählt
und
könne
aus
Gründen
der
Redlichkeit
keine
darüber
hinausgehenden
Planungen
festzurren.
Die
Liberalen
aus
Stadt
und
Landkreis
führten
Rösler
gestern
durch
den
Steinbruch
und
erläuterten
vor
Ort
das
Konzept
der
Buga
2015.
Oberbürgermeister
Hans-
Jürgen
Fip
hatte
sich
in
der
jüngsten
Ratssitzung
erfreutüber
die
Zusage
des
Landes
geäußert.
"
Einen
besseren
Beschluss
hätte
es
nicht
geben
können"
,
sagte
Fip.
Das
Kabinett
habe
genau
im
Sinne
der
Stadt
gehandelt
und
Osnabrück
eine
feste
Basis
verschafft.
Dass
das
Land
sich
finanziell
nicht
festlegen
könne,
sei
selbstverständlich,
so
Fip.
Er
gehe
davon
aus,
dass
mit
den
Baumaßnahmen
am
Piesberg
2011
begonnen
werde.
Das
bedeutet,
die
Gelder
müssten
2010
in
die
Haushalte
eingestellt
werden.
Die
Kosten
für
die
Buga
werden
auf
170
Millionen
Euro
geschätzt.
Die
Grünen
forderten
unterdessen
den
Oberbürgermeister
auf,
das
Buga-
Projekt
noch
einmal
zu
überprüfen.
"
Eine
von
der
Stadt
erwartete
Beteiligung
des
Landes
von
mindestens
100
Millionen
Euro
ist
schlicht
utopisch"
,
sagte
Grünen-
Fraktionschef
Michael
Hagedorn.
Die
Mitteilung
des
Ministerpräsidenten
sei
"
nichts
als
ein
Trostpflaster
für
das
von
der
Landesregierung
aus
sachfremden
Gründen
erfolgte
Aussortieren
der
Osnabrücker
Bewerbung
um
die
Kulturhauptstadt
Europas"
.
Autor:
ten, hin