Suche: | Auswahl zeigen |
Treffer: | 1 |
Sortierungen: |
1.
![]() ![]() |
||
Erscheinungsdatum:
|
||
---|---|---|
aus Zeitung:
|
||
Inhalt:
|
||
Überschrift:
|
Wöbekingstraße
|
|
Zwischenüberschrift:
|
Straßenkunde:
|
|
Artikel:
|
||
Originaltext:
|
Straßenkunde Wöbekingstraße Kalkhügel (tw) Wer in früheren Zeiten über Bauchweh oder Übelkeit klagte, dem konnte mit " Wöbekings Magentropfen" geholfen werden. Der 1680 geborene Dr. Johann Christoph Wöbeking war Chirurg und Leibarzt des Bischofs Ernst August II. sowie Pastor und Rektor des Ratsgymnasiums. Seine Medikamente waren bis ins 19. Jahrhundert in Osnabrücker Apotheken erhältlich. Er hat auch den Grundstein der Sammlung niederländischer Gemälde gelegt, die heute als " Stüve-Sammlung" im Kulturhistorischen Museum zu sehen ist. Durch die Heirat seiner Tochter Sophie ist diese Sammlung auf die Familie Stüve übergegangen. Die Straße am Kalkhügel erinnert jedoch nicht nur an Dr. Johann Christoph Wöbeking, sondern auch an seinen Sohn Ernst Georg, der Ratsherr und Bürgermeister in Osnabrück war.
|
|
Autor:
|
tw
|
|