User Online: 1 |
Timeout: 00:33Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO-Archiv
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Orte in Osnabrück
Themen zu Umwelt und Nachhaltigkeit
AkteurInnen
Bildung
Auswahllisten für wichtige Themen (im Aufbau)
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Der
ehemalige
Supermarkt
nördlich
der
Mindener
Straße
ist
zu
einem
Gesundheitszentrum
geworden.
Mit
Abb.
des
Planes
(Innen)
und
der
Baustelle.
Überschrift:
Mehr Lebensqualität für die Bürger des Stadtteils
Zwischenüberschrift:
Sechs Arztpraxen und eine Apotheke unter einem Dach: Im Juli eröffnet das "neue ambulante Zentrum Lüstringen"
Artikel:
Originaltext:
Mehr
Lebensqualität
für
die
Bürger
des
Stadtteils
Sechs
Arztpraxen
und
eine
Apotheke
unter
einem
Dach:
Im
Juli
eröffnet
das
neue
"
Ambulante
Zentrum
Lüstringen"
Von
Daniel
Hopkins
Lüstringen
Die
Gesundheitsversorgung
in
Lüstringen
wird
sich
ab
Juli
deutlich
verbessern.
In
den
ehemaligen
Edeka-
Markt
an
der
Mindener
Straße
ziehen
dann
sechs
Arztpraxen
und
eine
Apotheke
ein.
Ein
Schwerpunkt
der
Arbeit
wird
auf
der
Früherkennung
von
Krankheiten
liegen.
Für
das
neue
"
Ambulante
Zentrum
Lüstringen"
ist
das
alte
Gebäude
komplett
umgebaut
worden.
Offizielle
Eröffnung
soll
am
3.
Juli
sein.
Lutz
Wolf,
der
seit
20
Jahren
aktiv
in
der
Gesundheitspolitik
tätig
und
Präsident
des
Verbandes
Deutscher
Zahntechniker
ist,
hat
die
Einrichtung
auf
den
Weg
gebracht.
"
Für
Krankheitsvermeidung
und
Früherkennung
müssen
Leistungsstrukturen
aufgebaut
und
entsprechende
Angebote
entwickelt
werden"
,
ist
Lutz
Wolf
überzeugt.
"
Dieser
Gedanke
hat
mich
bei
der
Konzeptplanung
geleitet."
Mit
der
neuen
Einrichtung
sollen
aber
nicht
nur
die
Sozialsysteme
entlastet,
sondern
auch
ein
Stück
mehr
Lebensqualität
für
die
Bürger
gewonnen
werden.
"
Das
Angebot
der
Ärzte
ist
so
konzentriert,
dass
bei
Überweisungen
vielen
Patienten
lange
Wege
zu
anderen
Standorten
erspart
werden"
,
sagt
der
Bauherr.
Das
Zentrum
sei
zudem
durch
die
Wohnortnähe
ein
Gewinn
für
alle
Osnabrücker
und
nicht
nur
für
die
Bewohner
des
Stadtteils.
Durch
die
Spezialisierung
der
Ärzte
könnten
nun
lange
Fahrten
nach
Münster,
Bremen
oder
Dortmund
zu
besonderen
Fachleuten
hinfällig
sein,
vermutet
Lutz
Wolf.
In
dem
Gebäude
an
der
Mindener
Straße
nehmen
ab
Juli
sechs
Praxen
und
eine
Apotheke
ihre
Arbeit
auf.
Im
Ein
gemeinsamer
Internetauftritt
Einzelnen
sind
es
Dr.
Frank
Bröhl
(Facharzt
für
Chirurgie)
,
Peter
Ronge
(Facharzt
für
Innere
Medizin)
,
Dr.
Klaus
Schäfer
(Zahnarzt)
,
Diplom-
Psychologe
Josef
Kortmann,
Hans-
Jürgen
Wigge
(Physikalisches
Therapiezentrum)
,
Apothekerin
Corinna
Haberland-
Leue
und
Diplom-
Pfleger
Hagen
Paul.
Noch
bevor
alle
Praxen
bezogen
sind,
ist
auch
schon
ein
gemeinsamer
Internetauftritt
fertig
gestellt.
Der
Osnabrücker
Webmaster
Lars
Kowert
vernetzte
alle
Homepages
der
Ärzte
unter
der
Adresse
"
www.ambulantes-
zentrum-
luestringen.de"
. "
Besser
konnte
man
eine
Internetpräsenz
des
Zentrums
nicht
gestalten"
,
lobt
Lutz
Wolf
die
Arbeit
des
Webmasters.
Von
der
Entscheidung
zum
Bauen
bis
zur
Fertigstellung
werden
14
Monate
vergangen
sein
-
für
ein
solches
Projekt
eine
kurze
Zeit.
Dass
die
Planungen
und
Arbeiten
so
schnell
durchgeführt
werden
konnten,
sei
vor
allem
ein
Verdienst
der
Behörden.
Sie
hätten
im
Sinne
der
Bürger
schnell
reagiert
und
die
notwendigen
Genehmigungen
erteilt.
Lutz
Wolf
hofft
auch
in
Zukunft
auf
ein
unkompliziertes
und
rasches
Verfahren,
wenn
es
um
weitere
Veränderungen
der
Infrastruktur
geht.
So
ist
geplant,
den
Graben
vor
dem
Zentrum
verrohren
zu
lassen,
um
Parkplätze
zu
schaffen.
Außerdem
wurde
die
Verwaltung
vom
Ortsrat
Darum-
Gretesch-
Lüstringen
damit
beauftragt,
zu
prüfen,
ob
die
Fußgängerampel
in
der
Nähe
des
Schlecker-
Marktes
vor
die
neue
Institution
verlegt
werden
kann.
Von
dem
Projekt
profitierten
fast
ausschließlich
Osnabrücker
Unternehmen.
"
Ich
musste
nur
einen
Spezialisten
aus
Bielefeld
anfordern"
,
gesteht
der
Bauherr.
ÄRZTEZENTRUM
IM
SUPERMARKT:
Die
Planer
haben
die
Ladenfläche
in
eine
Vielzahl
von
Räumen
aufgeteilt,
wie
auf
der
Zeichnung
oben
links
zu
sehen
ist.
Die
Fassade
des
Flachbaus
wurde
saniert
und
zeigt
sich
jetzt
in
einem
modernen
Gewand.
Foto:
Michael
Hehmann
Autor:
Daniel Hopkins