User Online: 3 |
Timeout: 20:32Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
24.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Zwei
Bilder
der
Ecke
Martini-
/
Uhlandstraße,
eines
von
1900,
ein
aktuelles.
Das
Eckhaus
-
früher
ein
Laden
ist
heute
Spielhalle,
die
damaligen
Lindenbäume
sind
verschwunden.
Überschrift:
Eckladen wurde zur Spielhalle
Zwischenüberschrift:
Heute eine Rennbahn und früher einen Lindenallee: Die Martinistraße
Artikel:
Originaltext:
Weststadt
Linden
säumten
einmal
rechts
und
links
die
Martinistraße,
wo
heute
eine
vierspurige
Rennbahn
ist.
Der
"
Colonialwarenladen"
von
Frau
Marie
Oberbaster
hatte
um
die
Jahrhundertwende
sogar
eine
eigene
Ansichtskarte.
Geblieben
von
der
beschaulichen
Idylle
an
der
Ecke
von
Martinistraße
und
Uhlandstraße
ist
nicht
mehr
viel.
Die
Bäume
wurden
gefällt,
lediglich
in
der
Nebenstraße
krallt
sich
ein
letztes
Exemplar
in
den
Asphalt.
Colonialwarenladen
und
die
spätere
Bäckerei
sind
zur
Spielhalle
mutiert.
Nur
das
repräsentative
Bürgerhaus
mit
seiner
beherrschenden
Eckfront
und
dem
Mansardendach
hat
die
Zeitläufte
bis
heute
gut
überstanden.
BESCHAULICH,
BÜRGERLICH:
Die
Ecke
Martinistraße
und
Uhlandstraße
in
der
Zeit
um
1900.
DAS
ECKHAUS
HEUTE
an
einer
Hauptverkehrsstraße.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
fhv