User Online: 17 |
Timeout: 09:42Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Abb.
des
Staus
auf
der
Straße
Die
Kanalsysteme
der
Uhlandstraße
und
Gustav-
Tweer-
Straße
werden
saniert.
Daher
Baustelle
mit
entsprechenden
Staus.
Mit
mindestens
einer
weiteren
Viertelstunde
müssen
die
Kraftfahrer
rechnen,
die
durch
Kalkhügel
in
die
oder
aus
der
Stadt
wollen.
Zum
Teil
werden
die
beiden
Straßen
im
Sommer
auch
ganz
gesperrt,
oder
nur
noch
für
Anlieger
befahrbar.
Überschrift:
Hier sind starke Nerven gefragt
Zwischenüberschrift:
Baustelle: Stau auf der Sutthauser Straße
Artikel:
Originaltext:
Hier
sind
starke
Nerven
gefragt
Baustelle:
Stau
auf
Sutthauser
Straße
Kalkhügel
Jede
Medaille
hat
zwei
Seiten.
Die
positive
in
diesem
Fall:
Man
hat
Zeit,
die
Gedanken
mal
wieder
weit
schweifen
zu
lassen.
Die
negative:
Wer
es
eilig
hat,
dem
reißt
in
diesen
Tagen
wohl
der
Geduldsfaden.
Schuld
ist
die
Baustelle
an
der
Kreuzung
Gustav-
Tweer-
und
Uhlhornstraße.
Die
Sutthauser
Straße
wird
zur
Blechschlange.
Seit
Montag
erneuern
die
Stadtwerke
das
Kanalsystem
an
der
Uhlhorn-
und
Gustav-
Tweer-
Straße.
Die
Zufahrt
zur
Parkstraße
ist
deshalb
nur
bedingt
möglich.
Für
die
Fahrer,
die
stadtein-
und
stadtauswärts
unterwegs
sind,
bedeutet
das
jede
Menge
guter
Nerven.
Der
Verkehr
staut
sich
vor
allem
in
den
frühen
Morgen-
und
späten
Nachmittagsstunden
.
Stadteinwärts
heißt
es
zeitweise
schon
ab
Einmündung
Bergerskamp
in
den
ersten
Gang
runterzuschalten.
Mindestens
eine
Viertelstunde
Zeitverzögerung
sollte
eingeplant
werden,
bis
der
Rosenplatz
erreicht
ist.
Stadtauswärts
ist
die
Situation
ähnlich.
Die
Stadtwerke
raten,
den
Bereich
weiträumig
zu
umfahren.
Eine
Umleitung
ist
außerdem
ausgeschildert.
Ende
Mai
wird
die
Parkstraße
voraussichtlich
wieder
freigegeben.
Ab
Anfang
Juni
wird
dann
die
Uhlhornstraße
für
den
Durchgangsverkehr
voll
gesperrt.
Schließlich
werden
die
Kanäle
in
der
gesamten
Gustav-
Tweer-
Straße
ab
Mitte
Juli
verlegt.
Auch
sie
ist
dann
nur
für
Anwohner
befahrbar.
Mit
der
Baustelle
setzen
die
Stadtwerke
die
Kanalarbeiten
in
der
Parkstraße
fort
und
erweitern
das
Netz
der
getrennten
Abwasserentsorgung.
Darin
fließen
Regenwasser
und
Haushalts-
und
Instudrieabwasser
in
getrennten
Kanälen
ab.
REINE
NERVENSACHE:
Weil
die
Zufahrt
zur
Parkstraße
gesperrt
ist,
bilden
sich
lange
Autoschlangen
auf
der
Sutthauser
Straße.
Glück
für
den,
der
mit
dem
Rad
unterwegs
ist.
Foto:
Westdörp
Autor:
mho