User Online: 2 |
Timeout: 14:24Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
21.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Vor
10
Jahren
entstand
das
Museum,
inzwischen
ist
es
mit
vielen
Gebäuden
versehen,
hat
viel
Ausstellungen
beherbergt
und
ist
den
Osnabrückern
ein
beliebtes
Ausflugsziel
geworden.
Der
Dank
gilt
allen
Spendern,
die
die
Arbeit
im
und
am
Museum
erst
ermöglicht
haben.
Gefeiert
wird
mit
Puppentheater,
Baggerballett,
Lichtshow
und
Dampflokfahrten.
Überschrift:
Lichtspektakel am Piesberg
Zwischenüberschrift:
Museum Industriekultur feiert 10 jahre "Kraftanstrengung"
Artikel:
Originaltext:
Lichtspektakel
am
Piesberg
Museum
Industriekultur
feiert
10
Jahre
"
Kraftanstrengung"
Osnabrück
(dh)
Das
Museum
Industriekultur
Osnabrück
wird
10
Jahre
alt.
"
Aus
Sicht
der
Stadt
ein
guter
Grund
zu
feiern"
,
betont
Oberbürgermeister
Hansjürgen
Fip.
Das
Festprogramm
von
"
maiflre"
am
1.
Mai
soll
sich
bis
in
die
Nachtstunden
erstrecken.
Hin
Blick
in
die
Vergangenheit
zeigt,
mit
welcher
Kraftanstrengung
sich
das
Museum
Industriekultur
zum
beliebten
Ausflugsort
gemausert
hat.
Museumsdirektor
Rolf
Spilker
dankte
gestern
vor
allem
der
regionalen
Wirtschaft,
die
bisher
das
Museum
am
Piesberg
finanziell
unterstützt.
Auch
die
Jubiläumsfeier
am
1.
Mai
wird
zum
Teil
von
Firmen
aus
Osnabrück
getragen.
Spilker
und
sein
Museumsteam
haben
Großes
vor:
"
Wir
würden
nie
etwas
Beliebiges
machen"
,
sagte
er
bei
der
Programmvorstellung.
Zunächst
wird
im
Laufe
des
Tages
vielfältige
Unterhaltung
wie
das
Baggerballett,
Puppentheater,
Kinderspaß
und
Musik
geboten,
ehe
der
Piesberg
ins
"
rechte
Licht"
gesetzt
wird.
Die
Osnabrücker
Künstler
Elisabeth
Lumme,
Hendrik
Spiess
und
Thorsten
Ahlich
überraschen
die
Jubiläumsgäste
in
den
Abend-
und
Nachtstunden
mit
Feuerzauber,
Licht-
und
Videokunst.
Für
das
Kunstwerk
von
Hendrik
Spiess
sucht
das
Museum
noch
100
Familien
mit
Kindern
(weitere
Details
in
der
morgigen
Ausgabe)
.
Für
Dampflokfans
gibt
es
die
Möglichkeit
eines
Transfers
vom
Osnabrücker
Hauptbahnhof
zum
Zechenbahnhof
am
Piesberg.
Autor:
dh