User Online: 2 |
Timeout: 21:02Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
17.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Bericht
mit
Bild
über
den
Lieblingsspielplatz
eines
Osnabrücker
Neunjährigen:
den
Huxmühlenbach.
Überschrift:
Sieben oder drei Minuten
Zwischenüberschrift:
Meine kleine Welt in Voxtrup:
Der Huxmühlenbach ist das Lieblingsrevier von Lukas
Artikel:
Originaltext:
Sieben
oder
drei
Minuten
Der
Huxmühlenbach
ist
das
Lieblingsrevier
von
Lukas
Schölerberg
(tw)
Wie
der
Vater,
so
der
Sohn:
Im
Hundewäldchen
am
Mühlenkamp,
wo
der
Huxmühlenbach
fließt
hat
der
neunjährige
Lukas
Ehms
sein
Spielrevier
entdeckt.
Dort
vergnügte
sich
auch
schon
Lukas'
Vater,
als
er
so
alt
war
wie
er.
Wenn
es
nicht
gerade
in
Strömen
regnet,
zieht
Lukas
seine
Gummistiefel
an
und
geht
zum
Huxmühlenbach.
Irgendwas
findet
er
immer,
womit
er
dort
spielen
kann;
meist
alte
Flaschen.
"
Da
ziehe
ich
den
Korken
raus
und
lasse
ihn
treiben"
,
erzählt
er.
Er
könnte
vielleicht
auch
eine
Flaschenpost
über
den
Huxmühlenbach
in
die
weite
Welt
schicken.
Die
würde
aber
nicht
weit
kommen,
denn
nach
20
Metern
versperrt
ein
Zaun
den
Weg.
Dass
die
Leute
einfach
ihren
Abfall
in
das
Hundewäldchen
werfen,
findet
Lukas
eigentlich
blöd.
Aber
zugleich
lässt
sich
im
Müll
ja
immer
was
entdecken,
das
er
und
seine
Freunde
gebrauchen
können.
Manchmal
bastelt
sich
Lukas
zu
Hause
kleine
Schiffe
aus
Papier.
Dann
veranstaltet
er
mit
seinen
Freunden
ein
Wettrennen
auf
dem
Bach.
Hin
und
wieder
bauen
sie
auch
einen
Staudamm
aus
Stöcken
und
Flaschen.
"
Das
dauert
sieben
oder
drei
Minuten"
,
erzählt
er.
Einmal
wäre
er
dabei
sogar
in
den
Bach
gefallen,
weil
er
mit
seinen
Gummistiefeln
im
Matsch
hängen
geblieben
ist.
Wenn
Lukas
nicht
im
Hundewäldchen
spielt,
kickt
er
gerne
mit
seinen
Freunden
auf
dem
Bolzplatz
am
Langenkamp.
Oder
er
geht
schwimmen.
Aber
nicht
im
Huxmühlenbach,
denn:
"
Der
ist
gar
nicht
tief
genug!
"
GAR
NICHT
WASSERSCHEU
ist
der
neunjährige
Lukas,
der
sein
Spielrevleram
Huxmühlenbach
hat.
Foto:
Jörn
Martens
Autor:
tw