User Online: 2 |
Timeout: 12:40Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
23.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Meller
Straße
aus
der
Luft
gesehen,
mit
Erklärung
der
unterirdischen
Riedenbachführung.
Überschrift:
Der Riedenbach im Herzen des Schölerbergs fließt teilweise unterirdisch
Artikel:
Originaltext:
Der
Riedenbach
im
Herzen
des
Schölerbergs
fließt
teilweise
unterirdisch
Unser
heutiges
Luftbild
zeigt
einen
Teil
der
Meller
Straße,
der
neben
ihrer
multikulturellen
Vielfalt
auch
geschichtlich
eine
Bedeutung
zukommt.
Immerhin
war
sie
früher
die
wichtigste
Straßenverbindung
nach
Melle.
Aber
auch
die
Gartenseite
der
Hausreihe
Am
Riedenbach
ist
in
der
Mitte
des
Bildes
zu
sehen.
Der
Name
Am
Riedenbach
geht
auf
den
gleichnamigen
Bach
zurück,
dessen
sumpfiges
Gebiet
entlang
des
Wasserlaufes
heute
weitestgehend
nicht
mehr
vorhanden
ist.
Der
Riedenbach
fließt
aber
immer
noch
von
Nahne
kommend
am
Schölerberg
entlang
bis
zur
Grünzone
am
Straßenzug
Am
Riedenbach,
wo
er
unterirdisch
über
das
Kanalsystem
in
die
Hase
gelangt.
Der
Riedenbach
verläuft,
zum
Teil
zweigeteilt
und
durch
den
Übergang
von
der
Pattbrede
zur
Ameldungstraße
getrennt,
zwischen
der
Meller-
und
der
Schölerbergstraße.
Der
abgebildete
vordere
Teil
der
Straße
Am
Riedenbach
verbindet
das
Quartier
Rosenplatz
mit
dem
Naherholungsgebiet
Schölerberg.
Foto:
Gert
Westdörp
Autor:
dh