User Online: 2 |
Timeout: 02:55Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
19.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Anlässlich
eines
Moonlight-
Shopping
wurde
am
Nikolai-
Ort
ein
Brunnen
installiert,
der
von
vielen
Passanten
sehr
positiv
aufgenommen
wurde.
Auch
die
Anlieger
würden
sich
freuen.
Überschrift:
Wunschbrunnen kommt gut an
Zwischenüberschrift:
Ein Wasserspiel für den Nikolaiort?
Artikel:
Originaltext:
Osnabrück
(ack)
Seit
wann
plätschert
auf
dem
Nikolaiort
denn
ein
Springbrunnen?
Viele
Passanten
reiben
sich
verdutzt
die
Augen,
"
Ob
das
wohl
so
bleibt?
" -
diese
Frage
ist
oft
zu
hören.
Die
Antwort:
Nein,
das
bleibt
nicht
so.
Denn
der
Brunnen
hatte
lediglich
einen
kurzen
Auftritt
als
"
Wunschbrunnen'
'
beim
Moonlight-
Shopping
und
ist
inzwischen
wieder
abgebaut.
Gut
möglich
aber,
dass
der
Wunschbrunnen
in
der
Bevölkerung
nun
einen
Brunnenwunsch
geweckt
hat.
"
Das
sieht
gut
aus"
,
loben
beispielsweise
Christoph
Janssen
und
Anne
Büter.
"
Ein
Wasserspiel
würde
sich
hier
gut
machen"
,
finden
beide.
Auch
der
Bissendorferin
Heide
Harder
gefällt
der
Brunnen,
"
den
finde
ich
als
Mittelpunkt
des
Platzes
schön"
,
sagt
sie.
"
Vielleicht
ein
bisschen
zu
laut"
,
schränkt
Frank
Hehemann
seine
grundsätzliche
Zustimmung
ein.
Für
den
Nikolaiort
wünscht
er
sich
vor
allem
kostenlose
Sitzgelegenheiten
abseits
der
Cafetische.
Und
wenn
wirklich
ein
dauerhaftes
Wasserspiel
gebaut
werden
sollte?
"
Dann
muss
es
proportional
zum
Platz
passen"
,
betont
Horst
Igelbrink,
während
Söhnchen
Nico
(5)
vergnügt
im
Brunnen
nach
Münzen
fischt,
um
sie
anschließend
wieder
zurückzuwerfen.
Über
einen
Brunnen
vor
ihren
Geschäften
und
Cafes
würden
sich
auch
die
Anlieger
freuen,
unterstreicht
Mathias
Kayser.
Und
die
Politik?
CDU-
Ratsherr
Franz-
Josef
Schwack
kommt
mit
Ehefrau
Jutta
über
den
Platz
gebummelt.
"
Das
ist
schon
lange
unser
Reden"
,
sagt
er,
"
der
Platz
würde
auf
jeden
Fall
gewinnen."
Auch
die
Größe
komme
schon
hin,
"
aber
dieser
hier
ist
mir
zu
niedrig"
.
Autor:
ack