User Online: 2 |
Timeout: 22:34Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
16.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Kurze
Notiz
über
die
konkret
gewordenen
Planungen
eines
Rundweges
(Kennzeichnung,
Aufklärungstafeln,
Wegesanierung)
im
Schölerberg.
Überschrift:
Rundwege mit viel Aussicht
Zwischenüberschrift:
Neuer Panorama-Weg
Artikel:
Originaltext:
Rundwege
mit
viel
Aussicht
Neuer
Panorama-
Weg
Schölerberg
Der
von
der
Schölerberger
CDU
bereits
im
Jahr
2000
vorgeschlagene
und
von
der
CDU/
FDP-
Gruppe
im
Rat
beschlossene
Panoramaweg
im
Naherholungsgebiet
Schölerberg
nimmt
konkretere
Formen
an.
Dabei
sollten
die
vorhandenen
Rundwege
im
Schölerberg
durch
entsprechende
Aussichtspunkte
ergänzt
werden,
die
eine
gute
Sicht
über
die
Stadt
und
ihr
Umland
ermöglichen.
Nach
Angaben
des
Vorsitzenden
des
CDU-
Ortsverbandes
Schölerberg/
Fledder,
Ratsherrn
Björn
Meyer,
sind
nunmehr
sechs
Standorte
festgelegt
und
in
Teilen
durch
Freischnitte
auch
bereits
vorbereitet
worden.
Die
restlichen
Arbeiten
würden
im
Herbst
durchgeführt.
Nun
gehe
es
darum,
die
einzelnen
Punkte
beispielsweise
wie
bei
einem
Lehrpfad
durch
kleine
Schilder
zur
Erklärung
der
Flora
und
Fauna
sowie
der
Blickschneise
zu
ergänzen.
Weiterhin
könnten
an
den
einzelnen
Standorten
Bänke
zum
Verweilen
aufgestellt
werden,
sofern
sie
nicht
bereits
vorhanden
seien.
Schließlich
machten
Björn
Meyer
und
das
FDP-
Ratsmitglied
Ulrich
Niendieker
deutlich,
dass
das
Naherholungsgebiet
Schölerberg
durch
andere
Mittel
aufgewertet
würde.
So
seien
für
die
Jahre
2004
und
2005
insgesamt
50000
Euro
für
die
dringend
notwendigen
Treppen-
,
Mauern-
und
Wegesanierung
im
Schölerberg
vorgesehen.
"
Insgesamt
kann
man
mit
den
Sanierungsmitteln
und
dem
Panorama-
Weg
behaupten,
dass
der
Schölerberg
eine
deutliche
Aufwertung
an
Attraktivität
und
Erholungswert
erfährt"
,
so
Björn
Meyer.