User Online: 1 | Timeout: 02:30Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Selbst mitten im Asphalt kann dieser Baum leben
Zwischenüberschrift:
Naturdenkmale in Osnabrück: Platane am Stüvehaus
 
Platane beherrscht den Platz vor der Volkshochschule
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Naturdenkmale in Osnabrück: Platane am Stüvehaus

Selbst mitten im Asphalt kann dieser Baum leben

Platane beherrscht den Platz vor der Volkshochschule

Westerberg (kgre) Als ein Riese aus Holz, auf einer Erhöhung thronend, so präsentiert sich die Platane vor' dem Stüve-Haus. Der 120 jähre alte Baum mit seiner ausladenden Krone ist am Heger Tor nicht zu übersehen. Wie drei weitere Platanen gehört dieses Exemplar zu den Naturdenkmalen der Stadt.

Boden wurde durch Substrat ersetzt

Trotz der Abgase vom Heger-Tor-Wall hält sich die ahornblättrige Platane wacker - ein Merkmal, das ihre Gattung auszeichnet. Selbst von Asphalt umrahmt kann die Matanus acerifolia überleben und gehört damit zu den robustesten Gehölzen im Stadtbild. Ganz ohne Pflege kommt aber auch sie nicht aus. " Noch vor einigen Jahren gab es mehr Stellplätze" unter dem Baum. Die wurden zum Glück entfernt", sagt Frank Bludau vom Fachbereich Grün und Umwelt. Anschließend entsiegelte die Ausbildungskolonne des damaligen Grünflächenamtes Teile des Untergrundes, tauschte den Boden aus und ersetzte ihn durch Substrat.

Zuwendung braucht die Platane ebenso im oberen Bereich. " In der Stadt gehen Menschen selbst bei Sturm unter den Bäumen her", berichtet Bludau. " Darum haben wir die Stämmlinge mit Seilen verbunden, um einen Ausbruch möglichst zu vermeiden." Auch bei einem Naturdenkmal hat die Sicherungspflicht höchste Priorität. Im Rahmen der Grundsteinlegung des Stüve-Hauses ist die Platane um 1885 gepflanzt worden und seit 1979 als Naturdenkmal ausgezeichnet.

Ihr Name stammt übrigens von dem altgriechischen Wort für breit, was sich vermutlich auf die weit reichende Krone bezieht. " Das Besondere an dem Baum ist, dass er so markant ist und den Platz beherrscht", sagt Bludau - wie ein König aus Holz, mit einem Thron aus Erde und einer Krone aus Blättern.

WUCHTIG breitet sich die Planate vordem Stüve-Haus aus. Foto: Michael Hehmann
Autor:
kgre
Themenlisten:


Anfang der Liste Ende der Liste