User Online: 2 | Timeout: 02:34Uhr ⟳ | Ihre Anmerkungen | NUSO-Archiv | Info | Auswahl | Ende | AAA  Mobil →
NUSO-Archiv - Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Datensätze des Ergebnis
Suche: Auswahl zeigen
Treffer:1
Sortierungen:
Anfang der Liste Ende der Liste
1. 
(Korrektur)Anmerkung zu einem Zeitungsartikel per email Dieses Objekt in Ihre Merkliste aufnehmen (Cookies erlauben!)
Erscheinungsdatum:
aus Zeitung:
Inhalt:
Überschrift:
Neumarkt-Tunnel wird nächstes Jahr umgebaut
Zwischenüberschrift:
Kosten von 4,1 Millionen Euro
Artikel:
Kleinbild
Originaltext:
Neumarkt-Tunnel wird nächstes Jahr umgebaut

Kosten von 4, 1 Millionen Euro

Osnabrück (hin) Der Neumarkt-Tunnel wird ab Januar nächsten Jahres umgebaut. Dazu bleibt die Passage voraussichtlich acht Monate geschlossen. 4, 1 Millionen Euro werden investiert, 1, 65 Millionen davon zahlt die Stadt.

Das beschloss der Verwaltungsausschuss am Dienstagabend. In diesem Jahr wird im Tunnel " baulich nichts mehr passieren", sagte gestern Karl-Heinz Ellinghaus, Prokurist der Osnabrücker Parktstätten-Gesellschaft, die den Tunnel für die Stadt betreut. Würden die Arbeiten jetzt beginnen, könnten sie nicht vor dem Weihnachtsgeschäft abgeschlossen werden. Das bedeutet auch: Der Stadtwerke-Pavillon vor dem H& M-Textilkaufhaus wird erst im kommenden Jahr abgerissen. Tunnel-Mieter, die in die neue Passage einziehen wollen, sollen oberirdisch in Containern ihre Geschäfte weiterbetreiben können, um die Stammkundschaft zu halten.

Die neue Zielrichtung heißt " Marktplatz-Konzept" und orientiert sich an der Idee der früheren Markthalle an der Großen Straße mit mehreren Restaurants und Lebensmittelanbietern unter einem Dach. Einen passenden Branchenmix soll die AM Developement GmbH sicherstellen, die die Kamp-Promenade baut und betreibt. Die Aufgabe übernimmt Lars Sammann, Leiter Centermanagement bei AM Developement (siehe Interview). Das Unternehmen wird später den Neumarkt-Tunnel managen.

Die neue Passage wird nach Geschäftsschluss geschlossen sein. Offen bleibt nachts der Durchgang vom Kollegienwall zur Sportarena. Vier Zugänge werden geschlossen, die anderen völlig neu gestaltet. Die Zuschnitte der Ladenlokale werden verändert, das ganze Innere mit neuen, helleren Materialien aufgewertet. Die Stadt kostet die Tunnelrenovierung 1, 65 Millionen Euro. Unter anderem muss eine Sprinkleranlage eingebaut werden. Die weiteren 2, 45 Millionen Euro, die die OPG finanziert, sollen sich durch die Mieteinnahmen in zehn Jahren bezahlt machen.

Drei Fragen an: Lars Sammann

Tunnel, das klingt so negativ

Lars Sammann vom Kamp-Betreiber AM Development übernimmt die Aufgabe, die neue Neumarkt-Passage zu vermarkten.

Herr Sammann, was werden Sie als Erstes tun? Sammann: Wir werden mit den Architekten über die Pläne sprechen. Es geht zum Beispiel um die Wegeführung und die Materialien. Und dann ist es unsere Aufgabe, den optimalen Mieterbesatz zu finden.

Was ist aus Ihrer Sicht ein optimaler Mieterbesatz? Sammann: Es gehören Geschäfte hinein, die den Kurzfristbedarf decken. Das war im Prinzip bislang auch schon so: Blumen, Bücher, Toto-Lotto, Tabak, Backwaren, Zeitungen und so weiter. Das ist eineähnliche Mischung wie in einem Bahnhof. Die Neumarkt-Passage soll den Mitnahmebedarf decken. Die jetzigen Mieter werden dabei in die Planung einbezogen, auch wenn wir jetzt noch nicht wissen, ob jeder in das Konzept passt.

Werden die Kamp-Promenade und der Neumarkt-Tunnel in Zukunft vernetzt und gemeinsam geführt?

Samann: Die beiden Bereiche werden eigenständig bleiben, aber gemeinsam gemanagt. Die beiden Objekte werden in der Werbung nicht verquickt, denn die Kamp-Promenade hat eine ganz andere Philosophie. Ich würde mir übrigens einen anderen Namen wünschen. Tunnel, das klingt so negativ. Zum Start im nächsten Jahr könnte ein Ideen Wettbewerb stattfinden.
Autor:
hin


Anfang der Liste Ende der Liste