User Online: 2 |
Timeout: 20:19Uhr ⟳ |
Ihre Anmerkungen
|
NUSO
|
Info
|
Auswahl
|
Ende
|
A
A
A
Mobil →
Umweltgeschichtliches Zeitungsarchiv für Osnabrück
Themen ▾
Baumschutz (112)
Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) (360)
Die Arbeit der Stadtgaertner seit 1891 (975)
Die Hase und ihre Nebengewaesser (3007)
Gartenprojekte (22)
Klimageschichte (seit 1874) (162)
Konflikte um Kleingarten (25)
Konversionsflaechen (245)
Kooperation Baikal-Osnabrueck (25)
Umweltbildungszentrum(UBZ)1997-2018 (108)
Verein für Ökologie und Umweltbildung Osnabrueck (324)
Suche ▾
Einfache Suche
Erweiterte Suche
Listen ▾
Themenauswahllisten
Erscheinungsdatum (Index)
Ergebnis
Merkliste ▾
Merkliste zeigen
Merkliste löschen
Datensätze des Ergebnis
Suche:
Auswahl zeigen
Treffer:
1
Sortierungen:
Datum vorwärts
Datum rückwärts
1.
Erscheinungsdatum:
15.04.2004
aus Zeitung:
Neue Osnabrücker Zeitung/ Neue OZ
Inhalt:
Mit
Bild
eines
Müll
Einsammelnden
Nachts
wurde
erneut
Müll
unweit
des
Grünabfallplatzes
entsorgt.
Mit
Öffnungszeiten
des
Grünabfallsammelplatzes.
Überschrift:
Entsorgungs-Rowdies laden im Armenholz ab
Zwischenüberschrift:
Anwohner beobachtete Nacht- und Nebenaktion
Artikel:
Originaltext:
Entsorgungs-
Rowdies
laden
im
Armenholz
ab
Anwohner
beobachtete
Nacht-
und-
Nebel-
Aktion
Nahne
(swa)
Die
Anwohner
hatten
es
schon
vorher
befürchtet,
und
ihre
Vorahnungen
scheinen
sich
jetzt
zu
bewahrheiten:
Nachdem
auch
der
Grünabfallplatz
am
Paradiesweg
eingezäunt
wurde
und
die
Bürger
nur
noch
zu
festen
Zeiten
anliefern
können,
landet
vor
dem
Zaun
des
Sammelplatzes
und
im
nahen
Armenholz
mehr
Grünzeug.
Und
nicht
nur
das,
was
bei
der
Pflege
des
Gartens
für
die
Kompostierung
ausgesondert
wurde.
Karl-
Heinz
Rosenkranz
vom
Michaelsweg
hat
inzwischen
schon
Plastiktüten
mit
leeren
Flaschen,
Steine
und
anderen
Müll
in
dem
Wäldchen
im
Norden
Nahnes
entdeckt.
Mit
Ortsbürgermeister
Erich
Lauven
hat
er
inzwischen
Kontakt
aufgenommen,
und
der
wolle
die
Sache
in
den
Ortsrat
bringen.
Neulich
beobachtete
der
Anwohner
gegen
ein
Uhr
nachts
-
er
wollte
gerade
ins
Bett
gehen
-
einen
Kombi
mit
Osnabrücker
Kennzeichen,
der
auf
der
Privatstraße
zum
Hauswörmannsweg
anhielt.
In
Nacht-
und-
Nebel-
Manier
entledigte
sich
der
Fahrer
dort
des
Grünzeugs
und
einiger
leerer
Flaschen,
die
er
sonst
wohl
in
die
Container
am
Paradiesweg
geworfen
hätte.
Sigrid
Padeffke
vom
Hof
Hauswörmann,
zu
dem
das
Armenholz
gehört,
findet
das
Verhalten
des
Fahrers
und
anderer
Entsorgungsrowdies
"
unter
aller
Kanone"
.
Sie
hofft,
dass
sie
nicht
am
Ende
noch
den
Ärger
bekommt
und
von
der
Stadt
dazu
verdonnert
wird,
den
Müll
im
Armenholz
zu
beseitigen.
Umweltdezernent
Dr.
Dieter
Zimmermann
bittet
die
Bürger
um
Geduld:
"
Wir
müssen
mit
dem
neuen
System
Erfahrungen
sammeln."
Zimmermann
baut
darauf,
dass
sich
die
Öffnungszeiten
bald
herumgesprochen
haben
werden.
Nach
spätestens
einer
Gartensaison
müsse
man
sehen,
ob
und
wie
die
Zeiten
dem
Bedarf
an
einzelnen
Plätzen
angepasst
werden.
Derzeit
gilt
an
den
18
Grünabfallplätzen
im
Stadtgebiet:
März
/
April,
donnerstags
bis
samstags
und
Mai
/
November,
mittwochs
bis
samstags,
jeweils
12
bis
18
Uhr;
im
Winter
freitags
und
samstags,
12
bis
16
Uhr.
AM
WEGESRAND
fand
Karl-
Heinz
Rosenkranz
Leergut
und
Grünzeug,
das
ein
Autofahrer
mitten
der
Nacht
ins
Armenholz
gekippt
hatte.Foto:
Hermann
Pentermann
Autor:
swa